
Digitalisierung
bei Bilfinger
Mit digitalen Lösungen
in die Zukunft
Mit innovativen Lösungen machen wir unsere Kunden fit für die digitale Zukunft. Wir unterstützen sie bei der digitalen Transformation ihrer Arbeitsprozesse, entwickeln intelligente Systeme für die Sammlung und Analyse von Daten, sparen mit der Implementierung digitaler Systeme Kosten ein und erhöhen die Effizienz und Verfügbarkeit der Anlagen.
Digitale Technologien steigern nicht nur die Produktivität, sondern lassen auch neue datenbasierte Geschäftsmodelle entstehen. Allein aus diesem Grund sollten sich Betreiber von Industrieanlagen intensiv mit zukunftsweisenden digitalen Anwendungen und Lösungen beschäftigen um ihre Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft sicherstellen zu können."
Datenbasierte Entscheidungen mit Bilfinger Collaboration & App Plattform (BCAP®)
Die Verknüpfung von verschiedenen Datenquellen aus der IT (Informationstechnik), der OT (Operational Technology bzw. Betriebstechnik) und dem Engineering auf einer gemeinsamen Plattform setzt Daten und Informationen in einen ganz neuen Kontext. Ein detailliertes Verständnis von den Prozessen in der Produktion und Instandhaltung kombiniert mit Software-Expertise und Data Science ermöglicht uns, neue Zusammenhänge in den Daten zu entdecken und diese für verschiedene Anwendungen und Akteure zugänglich zu machen. Bilfinger Collaboration & App Plattform (BCAP) ist eine cloudbasierte Plattform, welche Daten durch Datenmigration, Prozessoptimierung und Predictive Analytics (vorhersagende Analyse) in einen Mehrwert für Unternehmen umwandelt.
BCAP ist die Basis, um große Datenmengen an einem Ort zusammen zu führen. Das erhöht die Datenintegrität und -qualität, verbessert die Effizienz beim Umgang mit Daten und macht Informationen für alle zugänglich. Mit individuellen Applikationen und Standardlösungen in BCAP helfen wir unseren Kunden, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Efficiency, OEE) zu steigern. Dies gelingt durch die Reduzierung von Qualitätsabweichungen, die Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit und die Optimierung der Energiekosten.
Die BCAP-Plattform wurde speziell für die digitale Transformation der Prozessindustrie entwickelt. Zum einen bietet BCAP eine benutzer-freundliche und einfache Bedienung. Andererseits ermöglicht BCAP unseren Kunden, von fortgeschrittener Datenanalyse, Skalierbarkeit und modernen IT-Sicherheitsstandards zu profitieren."


Warum Bilfinger Collaboration & App Plattform?
- BCAP ist die Kombination von Expertenwissen aus der Instandhaltung und Produktion in der Prozessindustrie mit umfassender Data Science Expertise.
- Sobald die Daten in der Plattform integriert sind, können verschiedene digitale Lösungen angewendet und skaliert werden.
- Die benutzerfreundliche Oberfläche von BCAP ermöglicht einen leichten Zugang zu den Informationen - vom höheren Management bis zu Blue Collar-Mitarbeitern.
- Die rollenbasierte Aufmachung ermöglicht allen Mitarbeitern einen schnellen Einblick in die relevanten Daten.
- Datenbasierte Entscheidungen reduzieren Kosten, erhöhen die Qualität und steigern die Gesamtanlageneffektivität (OEE).
Wie BCAP Lösungen einen datenbasierten Mehrwert bieten:
- Predictive Quality liefert mithilfe der Verknüpfung von relevanten Daten und der Anwendung von virtuellen Sensoren oder einem Recommender Model neue Einblicke und Optimierungsmöglichkeiten für Qualitätsparameter.
- Asset Monitoring analysiert und visualisiert Sensordaten in einem Dashboard
- Smart Alerting schützt die Instandhaltung und Produktion vor einer Flut von Alarmen. Außerdem profitieren Anwender auch ohne Data Science Fachwissen von künstlicher Intelligenz.
- Der Cognitive Sensor erkennt geräuschbasiert Maschinenzustände und kann so Wartungsaufwand und Ausfallzeiten reduzieren.
- Plant Intelligence bildet alle Informationen der Anlagenbetriebsleistung, -verfügbarkeit und -qualität in einem Dashboard ab.
- BCAP ist eine skalierbare Plattform gehostet in Microsoft Azure Datenzentren, die jährlich nach ISO27001 und ISO27018 zertifiziert werden.

Effizienzsteigerung durch digitale Apps – Aus der Praxis für die Praxis
Täglich sind unsere Mitarbeiter auf den Anlagen unserer Kunden unterwegs. Nicht selten gehört ein für den Industrieeinsatz geeignetes mobiles Gerät, wie ein speziell Ex-geschütztes Smartphone oder Tablet, zur Ausstattung. Eigens von Bilfinger entwickelte Apps erhöhen die Effizienz von Arbeitsprozessen, reduzieren Fehler bei der Eingabe und Übertragung von Daten und schaffen eine hohe Transparenz. Je nach Arbeitsplatz und Verfügbarkeit können die Apps mobil oder an einem Computer als Webapplikation genutzt werden.
Zu unseren digitalen Apps gehören:
Erfassung und Meldung arbeitssicherheitsrelevanter Ereignisse, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und Verbesserungsvorschläge zu dokumentieren. HSEQ steht für: Health, Safety, Environment, Quality.
Dokumentation und Bündelung aller Informationen zu einem Gerüstbau-Projekt, um den Fortschritt der Arbeiten digital zu bündeln.
Digitale Erstellung und Versand von Aufträgen unter Einhaltung des Vier-Augen-Prinzips, Annahme von Nachunternehmern sowie Erstellung und Abnahme von Aufmaßen. Durch die Beauftragungs-App werden Abrechnungs- und Dokumentationsprozesse wesentlich erleichtert. Aktuell wird die App im Gerüstbau eingesetzt und ist auch für weitere Leistungen ausbaufähig.
Erfassung des Projektfortschritts von Stillständen und Generalrevisionen, um einzelne Arbeitsschritte optimal aufeinander abzustimmen und auf mögliche Abweichungen sofort reagieren zu können. Die Zeit des Anlagenstillstands wird so reduziert.
Bündelung aller notwendigen Auftragsinformationen für operative Mitarbeiter, wie zum Beispiel Aufgabenzuweisungen, Eilaufträge, Materialien und Gefährdungsbeurteilungen.
Erfassung der Verfügbarkeit der Mitarbeiter sowie dem Umfang anstehender Arbeiten – ob geplant oder im Störfall - um ein effizientes Zeitmanagement zu ermöglichen.
Erfassung und Zuordnung verschiedener zu prüfender Betriebsmittel, damit alle Sicherheitsprüfungen effizient, papierlos und digital in einem System durchgeführt werden können.


Vorteile für
unsere Kunden:
- Effiziente Arbeits- und Verwaltungsprozesse
- Hohe Transparenz durch digital und zeitnah einsehbare Status-Updates, zum Beispiel zum erfolgreichen Abschluss einer Betriebsmittelprüfung
- Fehler bei der Datenübertragung werden reduziert, da diese direkt digital im System erfasst werden können
Wo unsere digitale Expertise einen Unterschied macht:

Global Product Manager Digital