
Engpass Fachpersonal: Ein Pool für alle Fälle
Fachkräfte sind rar. Dies gilt auch für Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen in Industrieanlagen. Herausfordernd ist dies insbesondere dann, wenn unvorhergesehene Entwicklungen eintreten und plötzlich mehr Personal benötigt wird als ursprünglich geplant.
Dass bei Arbeitsaufträgen in der Prozessindustrie spontan mehr Arbeitskräfte gebraucht werden, ist keine Seltenheit: Unvorhergesehene Ereignisse treten schnell ein – und führen oft zu erweiterten Arbeitsumfängen. Gerade bei größeren Baustellen oder komplexeren Projekten kann der Personalbedarf im Vorfeld häufig nur in etwa eingeschätzt werden. Ergeben sich während der Arbeiten ungeplante Herausforderungen, müssen nicht selten weitere Fachkräfte hinzugezogen werden, damit Zeitpläne eingehalten werden können.
Doch woher nehmen? Mitarbeiter mit entsprechenden Qualifikationen sind ohnehin schon schwer zu finden. Noch schwieriger wird es, diese kurzfristig zu gewinnen und dies am benötigten Ort. Und: Sind dies Mitarbeiter, die sich in die bestehenden Teams einfinden, die Arbeitssicherheitsstandards beherrschen und möglichst vielfältige Erfahrungen mitbringen, also innerhalb kürzester Zeit die von ihnen erwarteten Arbeiten erledigen können?
Mit dem Maintenace Center und unserem Ressource Network können wir auf einzigartige Weise auch größere Personalengpässe bei unseren Kunden auflösen.
Dag Strømme
Global Development Director Maintenance & Key Account Management bei Bilfinger
Da Bilfinger mit diesen Herausforderungen immer wieder konfrontiert wird, hat der Industriedienstleister für seine Kunden einen besonderen Service entwickelt: „Ein zentrales Modul unseres Bilfinger Maintenance Concept (BMC) ist das Maintenance Center“, sagt Dag Strømme, Global Development Director bei Bilfinger. „Die dahinterstehende Idee: Wir stellen für die Umsetzung der beauftragten Leistungen nur diejenigen Mitarbeiter zur Verfügung, die hierfür tatsächlich gebraucht werden. Dadurch reduzieren sich die Kosten für unsere Kunden und die gerade nicht benötigten Mitarbeiter sind verfügbar für andere Kunden, Aufträge und Projekte. Diese Lösung erhöht vor allem die Flexibilität unserer Kunden in lokaler Hinsicht.“
Besondere Herausforderungen gibt es bei größeren Projekten oder Turnarounds. „Hierfür haben wir mit unserem Ressource Network noch eine weitere Lösung erarbeitet“, so Strømme. „Zu unserem Ressource Network gehören rund 3.000 Mitarbeiter. Benötigen wir mehr Personal als ursprünglich geplant, selektieren wir die benötigten Qualifikationen über eine leistungsfähige Software und können so innerhalb kürzester Zeit die benötigte Anzahl an Mitarbeitern vermitteln. Davon profitiert übrigens nicht nur der Kunde: Auch der Mitarbeiter und die bereitstellende Einheit bauen so ihr Knowhow und ihren Erfahrungsschatz laufend aus. Daher ist dieser Service eine Win-win-win-Situation – für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und unsere Einheiten.“
Veröffentlicht in Ausgabe 02.2021
Mehr erfahren

Ihr Kontakt bei Fragen:
Dag Strømme
Global Development Director
Maintenance & Key Account Management
Bilfinger SE
Tel. +47 3500 6315
dag.stromme@bilfinger.com