Kontakt
Suche
Unter Umständen sind Sie an der Website von Bilfinger in %s interessiert.
Andernfalls wählen Sie hier Ihre gewünschte Länderseite aus.
+
Your Performance
Is Our Business

Finanzergebnisse
Q1 2025

Zur Pressemitteilung

Bilfinger - Der internationale Industriedienstleister für die Prozessindustrie

Bilfinger ist ein internationaler Industriedienstleister, der die Effizienz und Nachhaltigkeit von Kunden aus der Prozessindustrie steigert.

Mit einem umfassenden Leistungsportfolio, das Consulting, Engineering, Fertigung, Montage, Instandhaltung sowie digitale Anwendungen umfasst, deckt Bilfinger die gesamte Wertschöpfungskette ab.

Aktiv in Europa, Nordamerika und dem Mittleren Osten, betreut Bilfinger Kunden aus den Bereichen Energie, Chemie & Petrochemie, Pharma & Biopharma sowie Öl & Gas.

Zahlen & Fakten
>30.000
Mitarbeiter
weltweit im Einsatz
5+ Mrd. €
Umsatz
im Jahr 2024
140+ Jahre
Erfahrung
in der Industrie
The image depicts a worker in vibrant safety attire with hydrogen storage tanks in the background, highlighting the focus on sustainable energy solutions and industrial safety.
Ihr Lösungspartner für die Energieindustrie
Full-Service ​von der Konzeption bis zur Wartung​
Wir bieten umfassende Lösungen in den Bereichen erneuerbare, nukleare und konventionelle Energien aus einer Hand.
This image illustrates two workers in protective gear discussing operations at a large industrial plant, highlighting the significance of teamwork and safety in chemical and petrochemical industries.
Ihr Lösungspartner für die (Petro)Chemische Industrie
Produkt-Portfolio Entlang der Gesamten Wertschöpfungskette
Unsere Lösungen steigern die Effizienz und reduzieren den CO2-Fußabdruck. Zugleich zählen Sicherheit und Qualität zu unseren Kernwerten.​
The image features a worker in a protective suit in front of advanced pharmaceutical equipment, emphasizing the importance of precision and safety in pharmaceutical manufacturing.
Ihr Lösungspartner für die Pharmaindustrie
65+ Jahre Erfahrung in den Bereichen Pharma & Biopharma
Unsere Lösungen decken den gesamten Lebenszyklus aus einer Hand ab. Und wir sorgen für den effizienten Betrieb der Anlagen unserer Kunden.
This image showcases a worker in safety gear standing before a large oil and gas facility, underscoring the critical role of safety and infrastructure in the energy sector.
Ihr Lösungspartner für die Öl- & Gasindustrie
Mit Unserem Ganzheitlichen Ansatz zu Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
Bilfinger ist der Full-Service-Transformationspartner für die Öl- ​und Gasindustrie. Dabei fokussieren wir uns auf die Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Anlage.
References

Bilfinger unterstützt Uniper bei wegweisendem Wasserstoff-Pilotprojekt im Kavernenspeicher

  • Entwicklung von zukunftsfähigen Speicherlösungen für grünen Wasserstoff im kommerziellen Maßstab
  • EPCm-Auftrag für Bilfinger folgt auf überzeugende Engineering-Leistung
  • Bilfingers Demonstrationsanlage „H2DRY“ ermöglicht effiziente, großtechnische Wasserstoffbehandlung

Krummhörn, Niedersachsen. Bilfinger wurde vom Energieunternehmen Uniper beauftragt, Engineering-, Beschaffungs- und Baumanagementleistungen (EPCm) für ein zukunftsweisendes Wasserstoffprojekt im Kavernenspeicher Krummhörn bereitzustellen. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer kommerziellen Speicherlösung für grünen Wasserstoff im großen Maßstab. Unipers Speichereinrichtung wird eine der ersten ihrer Art sein, und stellt das zweite Forschungsprojekt dar, in dem die von Bilfinger entwickelte Wasserstoffverarbeitungstechnologie „H2DRY“ zum Einsatz kommt.

Uniper plant, in einer Pilotkaverne im ehemaligen Erdgasspeicher Krummhörn einen Wasserstoffspeicher mit etwa bis zu 3.000 m3 zu errichten und unter realen Bedingungen zu betreiben. Die im Verlauf der zweijährigen Testphase gewonnenen Erkenntnisse sollen die Basis für größer angelegte Projekte und für die Errichtung kommerzieller Wasserstoffkavernen bilden. Bilfinger unterstützt das Forschungsprojekt mit EPCm-Leistungen für die obertägige Anlagentechnik der Wasserstoff-Testkaverne. Der Industriedienstleister hatte bereits das Basic Engineering für das Projekt durchgeführt und wurde aufgrund seiner schnellen, flexiblen und qualitätsorientierten Arbeitsweise für den neuen Auftrag ausgewählt.

„Wir sind stolz darauf, Uniper bei der Realisierung dieses zukunftsweisenden Projekts zu unterstützen. Das Vorhaben unterstreicht Bilfingers Ziel, gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltige Lösungen voranzutreiben“, sagt Thomas Schulz, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger. „Die Speicherung von Wasserstoff ist eines der zentralen Themen der Energiewende. Wir können dabei auf unsere starke und übertragbare Expertise in der Gasindustrie zurückgreifen und so unseren Kunden einen Mehrwert bieten.“

„Kavernenspeicher könnten in Zukunft dazu dienen, große Mengen grünen Wasserstoffs zu speichern und bedarfsgerecht zu nutzen. Dies würde einen bedeutenden Beitrag zur Sicherung der zukünftigen Energieversorgung leisten. Aufgrund unserer langjährigen Beziehung zu Bilfinger freuen wir uns, dass das Unternehmen uns dabei unterstützt, neue Wege für unser Pilotprojekt zu gehen”, sagt Doug Waters, Managing Director Uniper Energy Storage.

Die bestehenden Speicheranlagen in Krummhörn waren ursprünglich für Erdgas ausgelegt und müssen, nach Vorlage neuer öffentlich-/rechtlicher Genehmigungen, für den Einsatz von Wasserstoff umgerüstet werden. Beim geplanten Aufbau von obertägigen Anlagen zur Wasserstoffaufbereitung inklusive dazugehöriger Peripherie wird ein Team der Einheit Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH mit Engineering-, Beschaffungs- und Baumanagementleistungen für die obertägige Anlagentechnik unterstützen. Dies umfasst u.a. die Planung und Inbetriebnahme von Rohrleitungssystemen, die für den Wasserstofftransport zwischen einer bestehenden Erdgasfeldleitung und der Speicherstation benötigt werden.

Darüber hinaus koordiniert Bilfinger die Lieferung und Installation einer von dem Industriedienstleister eigens entwickelten Wasserstofftrocknungsanlage auf dem Gelände. Mit der sogenannten „H2DRY“-Technologie wird dem Wasserstoff mittels einer geeigneten Waschflüssigkeit durch Absorption Wasser entzogen, das bei der Erzeugung in Elektrolyseuren oder im Kontakt mit Feuchtigkeit in der Kaverne entstanden ist. Denn: Ist das Gas zu feucht, kann es zur Korrosion an Leitungen oder Ventilen kommen. Die Technologie ermöglicht eine wirtschaftliche und effiziente Wasserstoffbehandlung in großem Umfang und basiert auf Bilfingers langjähriger Erfahrung im Bereich Gasspeicherung.

Unipers Pilotkaverne in Krummhörn ist bereits der zweite Standort, an dem Bilfingers H2DRY-Anlage getestet wird: Derzeit ist das System am Gasspeicherstandort in Rüdersdorf bei Berlin im Einsatz, um auch hier die künftig mögliche Speicherung von Wasserstoff in unterirdischen Kavernen zu erproben.

Die geplante obertägige Anlagentechnik der Wasserstoff-Pilotkaverne in Krummhörn.

Katharina Schönebeck

Senior Manager Group Communications

Jetzt kontaktieren
Investoren

Aktienkurs

This image shows two employees in Bilfinger uniforms standing in an industrial setting, underscoring teamwork and expertise in engineering and manufacturing.

Kommen Sie ins Team

Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha
Ihre Nachricht an
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha