Kontakt
Suche
Unter Umständen sind Sie an der Website von Bilfinger in %s interessiert.
Andernfalls wählen Sie hier Ihre gewünschte Länderseite aus.
+

Finanzergebnisse Q1 des Geschäftsjahres 2025

Bilfinger wächst weiter profitabel – signifikanter Anstieg von Umsatz und EBITA-Marge

  • Markt: Stabile Nachfrage in einem volatilen Marktumfeld
  • Auftragseingang 1.271 Mio. €: signifikanter Anstieg von 11%, organisch -4% (Vj. 1.144 Mio. €), Book-to-Bill-Ratio bei 1,00
  • Umsatz 1.267 Mio. €: signifikanter Anstieg von 17%, organisch +2% (Vj. 1.088 Mio. €)
  • EBITA-Marge 4,5%: deutlicher Anstieg (Vj. 4,0%) durch Verbesserung der eigenen Effizienz, des Produktmixes und durch margensteigernde Akquisition
  • Free Cashflow 109 Mio. € (Vj. 24 Mio. €): signifikanter Anstieg,zusätzlicher Einmaleffekt im mittlerem zweistelligen Millionenbereich
  • Konzernergebnis 32 Mio. € / Ergebnis je Aktie 0,84 €: signifikante Steigerung (Vj. 25 Mio. € / 0,66 €)
  • Prognose 2025 bestätigt: Umsatz 5,1 5,7 Mrd. €, EBITA-Marge 5,2 5,8%, Free Cashflow 210 270 Mio.

Der Industriedienstleister Bilfinger hat seinen profitablen Wachstumskurs im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 wie erwartet fortgesetzt und ist damit auf Kurs, seine Jahresziele 2025 zu erreichen. Der Auftragseingang legte um 11 Prozent auf 1.271 Mio. € (Vj. 1.144 Mio. €) zu, das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz (Book-to-Bill) betrug 1,00. Der Konzernumsatz stieg signifikant um 17 Prozent auf 1.267 Mio. € (Vj. 1.088 Mio. €). Die EBITA-Marge stieg deutlich auf 4,5 Prozent (Vj. 4,0 Prozent). Grund hierfür ist vor allem die Verbesserung der eigenen Effizienz, ein optimierter Produktmix sowie die gute Marge des im Vorjahr akquirierten Geschäfts. Der Free Cashflow stieg auf 109 Mio. € (Vj. 24 Mio. €). Hier führte konsequentes Working Capital Management zu einer signifikanten operativen Steigerung. Zusätzlich wurde ein mittlerer zweistelliger Millionenbetrag aus dem Abschluss eines Rechtsstreits aus den USA im Jahr 2024 vereinnahmt. Die Prognose für das Gesamtjahr 2025 für Umsatz, EBITA-Marge und Free Cashflow wird bestätigt.

In einem volatilen Marktumfeld blieb die Nachfrage stabil. Die Kunden in der Prozessindustrie setzen weiterhin auf Outsourcing, um ihre Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern und Kosten zu senken. Im ersten Quartal hatten politische Faktoren spürbaren Einfluss auf das Investitionsverhalten der Kunden. In Deutschland waren hierfür die laufende Regierungsbildung und Unsicherheiten hinsichtlich der staatlichen Investitionsprogramme ursächlich, in den USA führte die Wirtschafts- und Zollpolitik zu einer abwartenden Haltung bei Investitionen. Positiv entwickelte sich die Nachfrage in den Branchen Energie, Pharma- und Biopharma sowie Öl und Gas. In der Chemie und Petrochemie bleibt die Lage herausfordernd.

„Nachhaltig profitables Wachstum ist auch 2025 unsere Priorität. Bilfinger ist auf dem Weg, seine Jahresziele 2025 und die Mittelfristziele mit einer EBITA-Marge von 6 bis 7 Prozent zu erreichen. Mein Dank gilt allen Mitarbeitenden für ihren anhaltenden außergewöhnlichen Einsatz“, sagt Vorstandsvorsitzender Thomas Schulz.

Neuaufträge belegen Nachfrage nach Effizienz und Nachhaltigkeit

Bilfinger erhielt im ersten Quartal bedeutende Aufträge, die darauf abzielen, die Effizienz und Nachhaltigkeit bei seinen Kunden zu verbessern.

  • Bilfinger wurde von Thor Medical in Norwegen beauftragt, umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Planung, Beschaffung und Projektmanagement für die Produktion eines neuartigen Krebsmedikaments auf Basis von Thorium zu erbringen.
  • Das Chemieunternehmen Vynova verlängerte den Rahmenvertrag mit Bilfinger für umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Instandhaltung, Mechanik, Apparatebau und Rohrleitungsbau, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Produktion in Deutschland weiter zu steigern.  
  • Bilfinger erbringt für ein Versorgungsunternehmen in Katar eine umfassende Analyse der Onshore- und Offshore-Aktivitäten und liefert eine strategische Roadmap zur Erreichung von Net Zero. Das Ziel ist, die Energieeffizienz der Öl- und Gasproduktion zu steigern und Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.

Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2025

Der Auftragseingang im ersten Quartal 2025 hat um 11 Prozent auf 1.271 Mio. € (Vj. 1.144 Mio. €) zugenommen. Der organische Wert ohne Währungseffekte und die zugekauften Einheiten lag um 4 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Der organische Auftragseingang zeigte damit in einem volatilen Marktumfeld den erwartet verhaltenen Start ins neue Geschäftsjahr.

Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 1.267 Mio. € (Vj. 1.088 Mio. €). Der organische Zuwachs betrug 2 Prozent und resultierte hauptsächlich aus den Industrien Energie, Pharma und Biopharma sowie Öl und Gas.

Das um 26 Prozent auf 142 Mio. € (Vj. 112 Mio. €) gestiegene Bruttoergebnis profitierte von der Verbesserung der eigenen Effizienz, einem optimierten Produktmix sowie der guten Marge des im Vorjahr akquirierten Geschäfts. Die Bruttomarge legte auf 11,2 Prozent (Vj. 10,3 Prozent) zu. Die Vertriebs- und Verwaltungskostenquote erhöhte sich leicht auf 6,8 Prozent (Vj. 6,7 Prozent).

Bilfinger hat seine EBITA-Marge im ersten Quartal 2025 auf 4,5 Prozent (Vj. 4,0 Prozent) gesteigert. Insgesamt wurde ein EBITA von 57 Mio. € (Vj. 43 Mio. €) erzielt. Im Segment Engineering & Maintenance Europe erhöhte sich die EBITA-Marge durch weitere Verbesserungen der eigenen Effizienz und des Produktmixes sowie durch die gute Marge des akquirierten Geschäfts. Bei Engineering & Maintenance International lag sie im Rahmen der Erwartungen. Im Segment Technologies stieg die EBITA-Marge durch einen optimierten Produktmix und operative Exzellenz. Die positive Entwicklung des Cashflows im Konzern hat sich im ersten Quartal 2025 unvermindert fortgesetzt, der Free Cashflow stieg deutlich auf 109 Mio. € (Vj. 24 Mio. €). Die Zuflüsse enthielten auch einen positiven Einmaleffekt im mittleren zweistelligen Millionenbereich aus dem Abschluss eines Rechtsstreits aus den USA im Jahr 2024. Das Konzernergebnis stieg auf 32 Mio. € (Vj. 25 Mio. €) und das Ergebnis je Aktie auf 0,84 € (Vj. 0,66 €).

Prognose für 2025

Bilfinger bestätigt die Prognose für das laufende Jahr auf Basis des Geschäftsverlaufs im ersten Quartal mit einem Umsatz zwischen 5,1 und 5,7 Mrd. € (Vj. 5.037 Mio. €) und einer EBITA-Marge von 5,2 bis 5,8 Prozent (Vj. 5,2 Prozent). Beim Free Cashflow ist ein Wert zwischen 210 und 270 Mio. € (Vj. 189 Mio. €) zu erwarten. Um diese Ziele zu erreichen, schärft Bilfinger seine Positionierung als Lösungsanbieter zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit seiner Kunden weiter.

Kennzahlen des Konzerns

in Mio. €

 

 

 

 

Q1

GJ

 

2025

2024

∆ in %

2024

Auftragseingang

1.271

1.144

11

(org. -4)

5.334

Auftragsbestand

4.138

3.448

20
(org. 4)

4.120

Umsatzerlöse

1.267

1.088

17
(org. 2)

5.037

Bruttomarge
(in %)

11,2

10,3

 

10,9

EBITDA

87

68

28

382

EBITA

57

43

31

264

   davon Sondereinflüsse

-1

-1

-

7

EBITA-Marge (in %)

4,5

4,0

 

5,2

Konzernergebnis

32

25

27

180

Ergebnis je Aktie (in €)

0,84

0,66

27

4,79

Operativer Cashflow

125

38

228

248

Free Cashflow

109

24

359

189

   davon Sondereinflüsse

-5

-8

-

-37

Brutto-Investitionen in Sachanlagen

-17

-15

-

-63

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
(Anzahl am Stichtag)

31.584

28.612

10

31.478

Anette Weidlich

Chief Communications & Public Affairs Officer

Jetzt kontaktieren
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha
Ihre Nachricht an
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha