Kontakt
Suche
Unter Umständen sind Sie an der Website von Bilfinger in %s interessiert.
Andernfalls wählen Sie hier Ihre gewünschte Länderseite aus.
+

Bilfinger unterstützt PRTI bei Emissionsreduktion in der Zementindustrie

  • Anpassung der Technologie von PRTI an europäische Standards
  • Thermische Umwandlung von Reifen zu umweltfreundlicheren Treibstoffen für Zementöfen

 

Die Produktion von Zement ist sehr energieintensiv. Die Zementhersteller stehen vor der Herausforderung, immer strengere Emissionsvorgaben einhalten zu müssen. Bilfinger unterstützt das US-amerikanische Unternehmen PRTI bei der Einführung einer Technologie in Europa, die es den Zementherstellern ermöglicht, ihre Emissionen zu reduzieren. Bilfinger Tebodin verfügt über das notwendige Engineering-Knowhow, um die Technologie von PRTI an die strengen europäischen Sicherheits- und Umweltstandards anzupassen.

Tom Blades, CEO von Bilfinger: „Die Emissionsvorgaben für die Industrie werden weltweit strenger. Die Expertise von Bilfinger und unsere innovativen Technologien zur Verringerung von Emissionen ermöglichen es unseren Kunden, diese Anforderungen effektiv und kosteneffizient zu erfüllen.“

Mit der patentierten Technologie von PRTI ist es möglich, ganze Autoreifen thermisch in wertvolle Rohstoffe und Energiequellen wie Kohlenstoff, Rauchgas, Öl und Stahl umzuwandeln. Zementhersteller können mit den dabei gewonnenen Brennstoffen ihre Öfen betreiben.

„Wir setzen unsere Technologie bereits in den Vereinigten Staaten ein und sehen ein großes Potenzial, sie dank ihrer vielen Vorteile auch in Europa zu etablieren“, sagt Kees Onstein, CEO von PRTI Europe. „Mit der renommierten Engineering-Expertise von Bilfinger Tebodin konnten wir unsere Technologie so anpassen, dass sie strengsten niederländischen Standards entspricht und somit erstmals auch für europäische Kunden verfügbar wird.“

Mit der kombinierten Expertise von Verfahrensingenieuren, Spezialisten für Prozesssicherheit und Betriebsgenehmigungen sowie Experten im Bereich Nachhaltigkeit war Bilfinger Tebodin in der Lage, die von PRTI entwickelte Technologie anzupassen und weiterzuentwickeln. Eine der Herausforderungen dabei war das Verfahren zur Extraktion des Endprodukts aus dem Reaktor, das nun den Anforderungen sowohl des europäischen Arbeits- als auch des Umweltschutzes entspricht. Bilfinger entwickelte zudem Kontrollmechanismen, die wichtige Parameter wie die Temperatur und den Sauerstoffgehalt kontinuierlich überwachen. Die Arbeits- und Verfahrenssicherheit ist somit gewährleistet, unter anderem wird das Risiko des Austritts von umweltschädlichen Stoffen auf ein Minimum reduziert. Außerdem entwickelte das Bilfinger-Team Vorschläge zur Verbesserung der Effektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) der Anlagen von PRTI.

Das direkte Verbrennen von Reifen zur Befeuerung von Zementöfen erzeugt eine Vielzahl umweltschädlicher Emissionen. Mit der Technologie von PRTI zur thermischen Zerlegung der Reifen können die Zementhersteller weiterhin Alt- und Ausschussreifen als kostengünstige Energiequelle verwenden und gleichzeitig ihre Emissionen verringern.

Darüber hinaus trägt das Verfahren dazu bei, Millionen von Reifen zu verwerten, die neu produziert, aber auf Grund der hohen Qualitätsanforderungen nicht für den Straßenverkehr zugelassen werden. Dies sind bis zu zehn Prozent der jährlichen Reifenproduktion.

Auch künftig könnte Bilfinger PRTI weiter dabei unterstützen, die Technologie in Europa zu vermarkten. Bilfinger bietet ein breites Spektrum von Leistungen im Industrieservice: von der Verfahrensentwicklung und dem Engineering über Genehmigungen und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Konstruktion und Wartung von Anlagen.

  • Bilfinger Tebodin
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha
Ihre Nachricht an
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha