Kontakt
Suche
Unter Umständen sind Sie an der Website von Bilfinger in %s interessiert.
Andernfalls wählen Sie hier Ihre gewünschte Länderseite aus.
+

Einblicke in die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner

Justinus Große absolviert seine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner bei Bilfinger am Standort in Osterode am Harz. In dieser People-Story berichtet er von seinen bisherigen Eindrücken als Auszubildender, wie er auf seine Ausbildung als Technischer Produktdesigner gestoßen ist und was er zukünftigen Auszubildenden raten würde.

[Translate to Deutsch:] This image is a professional portrait featuring a Bilfinger apprentice wearing a light blue collared shirt against a gradient background of blue and green, emphasizing a formal and polished appearance.

Justinus´ Weg zu Bilfinger

„Nach meinem Abi war es mir wichtig, etwas zu machen, was mich interessiert und praxisnah ist. Da meine Interessen im 3D-Modelling liegen, kam ich zur Ausbildung zum Technischen Produktdesigner“, erklärt Justinus. „Als Technischer Produktdesigner kümmert man sich unter anderem mit Hilfe von modernen Computerprogrammen um die Erstellung technischer Zeichnungen.“

Für die Ausbildung ist Justinus aus Brandenburg nach Osterode am Harz gezogen. „Ich wollte meinen Schulabschluss nutzen, um selbstständiger zu werden und hatte Lust eine neue Stadt kennenzulernen. Diesen großen Schritt haben mir meine jetzigen Kolleginnen und Kollegen sehr erleichtert, da ich von ihnen supernett aufgenommen wurde und sie mir vom ersten Tag an ihre Hilfe angeboten haben.“ Ebenfalls geholfen, schnell Fuß zu fassen und Kontakte zu knüpfen, hat das standortübergreifende und jährliche Azubi-Event, bei dem sich deutschlandweit alle neuen Auszubildenden und dual Studierende treffen.

Steile Lernkurve und große Entwicklungsmöglichkeiten

Zum Zeitpunkt des Interviews ist Justinus im ersten Ausbildungsjahr und ist begeistert, wie schnell er sich in die komplexen Themenbereiche eingearbeitet hat. Besonders stolz ist er auf sein erstes Projekt: „Schon nach den ersten paar Wochen, in denen ich die Grundlagen lernte, wurde ich nach und nach in die Arbeit eingebunden und konnte so viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Ein Highlight meiner bisherigen Ausbildung war, als ich mein erstes kleineres Projekt eigenständig fertigstellen konnte. Dieses Projekt wurde daraufhin auch in der Werkstatt gefertigt – ein echtes Erfolgserlebnis. Es macht Spaß zu sehen, dass ich das Gelernte schon während der Ausbildung in die Praxis umsetzen kann.“

Justinus´ Tipps an zukünftige Auszubildende

Auf die Frage, welche Tipps er zukünftigen Auszubildenden oder denen, die mit einer Ausbildung bei Bilfinger liebäugeln, geben würde, gibt Justinus die folgende Antwort: „Es ist auf jeden Fall wichtig, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen zu besitzen. Du solltest gut im Team zusammenarbeiten können und ein gewisses Interesse und Wissen im Umgang mit dem PC mitbringen. Wenn du offen für Neues bist und Lust hast, in einem Team spannende Projekte zu machen, ist diese Ausbildung genau richtig für dich.“

Status: März 2025

Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha
Ihre Nachricht an
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha