Kontakt
Suche
Unter Umständen sind Sie an der Website von Bilfinger in %s interessiert.
Andernfalls wählen Sie hier Ihre gewünschte Länderseite aus.
+
Your Performance
Is Our Business

Nr.1 in Effizienz &
Nachhaltigkeit

Mehr zu unseren Lösungen

Bilfinger - Der Internationale Industriedienstleister für die Prozessindustrie

Bilfinger ist ein internationaler Industriedienstleister, der die Effizienz und Nachhaltigkeit von Kunden aus der Prozessindustrie steigert.

Mit einem umfassenden Leistungsportfolio, das Consulting, Engineering, Fertigung, Montage, Instandhaltung sowie digitale Anwendungen umfasst, deckt Bilfinger die gesamte Wertschöpfungskette ab.

Aktiv in Europa, Nordamerika und dem Mittleren Osten, betreut Bilfinger Kunden aus den Bereichen Energie, Chemie & Petrochemie, Pharma & Biopharma sowie Öl & Gas.

Zahlen & Fakten
>30.000
Mitarbeiter
weltweit im Einsatz
5+ Mrd. €
Umsatz
im Jahr 2024
140+ Jahre
Erfahrung
in der Industrie
The image depicts a worker in vibrant safety attire with hydrogen storage tanks in the background, highlighting the focus on sustainable energy solutions and industrial safety.
Ihr Lösungspartner für die Energieindustrie
Full-Service ​von der Konzeption bis zur Wartung​
Wir bieten umfassende Lösungen in den Bereichen erneuerbare, nukleare und konventionelle Energien aus einer Hand.
This image illustrates two workers in protective gear discussing operations at a large industrial plant, highlighting the significance of teamwork and safety in chemical and petrochemical industries.
Ihr Lösungspartner für die (Petro)Chemische Industrie
Produkt-Portfolio Entlang der Gesamten Wertschöpfungskette
Unsere Lösungen steigern die Effizienz und reduzieren den CO2-Fußabdruck. Zugleich zählen Sicherheit und Qualität zu unseren Kernwerten.​
The image features a worker in a protective suit in front of advanced pharmaceutical equipment, emphasizing the importance of precision and safety in pharmaceutical manufacturing.
Ihr Lösungspartner für die Pharmaindustrie
65+ Jahre Erfahrung in den Bereichen Pharma & Biopharma
Unsere Lösungen decken den gesamten Lebenszyklus aus einer Hand ab. Und wir sorgen für den effizienten Betrieb der Anlagen unserer Kunden.
This image showcases a worker in safety gear standing before a large oil and gas facility, underscoring the critical role of safety and infrastructure in the energy sector.
Ihr Lösungspartner für die Öl- & Gasindustrie
Mit Unserem Ganzheitlichen Ansatz zu Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
Bilfinger ist der Full-Service-Transformationspartner für die Öl- ​und Gasindustrie. Dabei fokussieren wir uns auf die Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Anlage.
References

Bilfinger Reinstwasser- und Abwasserbehandlungsanlage sichert effiziente und umweltschonende Halbleiterproduktion

  • Europaweit einzigartiger Komplettservice für Mikroelektronik-Zulieferer
  • Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe und Neutralisierung von Schadstoffen
  • Auftragsvolumen im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich
  • Beitrag zur Versorgungssicherheit Europas mit Halbleitern

Salzburg. Was hier im Abwasser glänzt, ist wirklich Gold. Es sind zwar nur winzige Partikel, doch lohnt es sich, das gelbe Metall aus dem Industrieabwasser zurückzugewinnen. Rund 1 Million Kubikmeter Prozesswasser wird in der Produktionsstätte eines namhaften europäischen Mikroelektronik-Zulieferers pro Jahr gebraucht, und hier lässt sich Gold im Wert von immerhin rund 70.000 Euro herausholen. Über die Jahre fällt das Edelmetall im Abwasser gleich kiloweise an. Hinzu kommen weitere wertvolle Rohstoffe wie Palladium, Nickel oder Kupfer. Rentabel wird die Rückgewinnung der Metalle durch die hocheffiziente Abwasserbehandlungsanlage von Bilfinger, mit der der High-Tech-Kunde seine noch im Bau befindliche Fertigungsstätte ausrüstet.

Bilfinger ist europaweit der einzige Anbieter, der in der Lage ist, dem Spezialisten aus der Halbleiterzulieferer-Industrie bei der Reinstwasser- und Abwasserbehandlung eine Gesamtlösung inklusive Rohrleitungsbau zu liefern. Der Auftrag mit einem Wert im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich umfasst neben dem schlüsselfertigen Bau der komplexen Anlage auch die komplette Verrohrung mit knapp 60 Kilometern Länge.

„Die europäische Halbleiterindustrie bietet ein enormes Marktpotenzial für die nachhaltigen und effizienten Lösungen von Bilfinger. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Anlagenentwicklung zur nachhaltigen Wasseraufbereitung und ressourcenschonenden Verwendung von Reinstwasser können wir unsere Kunden als zuverlässiger Anbieter von Komplettlösungen unterstützen. Unser umfassendes Fachwissen ermöglicht es uns, den hohen Anforderungen dieser Branche gerecht zu werden und zur ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit beizutragen“, sagt Thomas Schulz, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger.

Die Reinstwasser- und Abwasserbehandlungsanlage, die Bilfinger für Zulieferer von Halbleiter-Komponenten baut, ist unerlässlich für den reibungslosen, umweltschonenden und rentablen Betrieb der wettbewerbsintensiven Computerteileherstellung, bei der unter anderem Reinigungs- und Ätzprozesse erfolgen. Sie besteht aus Hunderten von Einzelkomponenten, darunter Pumpen, Filter, Wärmetauscher und elektrische Ausrüstung.

Das für die Produktion verwendete Rohwasser wird zunächst in der Reinstwasseranlage von Fremdstoffen befreit, da diese den sensiblen Fertigungsprozess stören können. Im Herstellungsablauf gelangen zahlreiche hoch wirksame Chemikalien in das Reinst- und Prozesswasser. Diese müssen am Ende der Produktion entfernt werden, um das Abwasser so umweltschonend wie möglich und unter Einhaltung der strengen europäischen Normen entsorgen zu können.

Reinstwasser, auch Ultrapure Water (UPW) genannt, wird erzeugt, indem hochreines Wasser in ultrahochreinen Rohrleitungen verarbeitet wird. Dabei werden Verunreinigungen, Mineralien, Mikroorganismen und Spuren von organischen und anorganischen Chemikalien entfernt und es entsteht Wasser in Spezifikationsqualität für die Verwendung in der Mikroelektronik-Fertigung. Zum Einsatz kommen bei der Wasseraufbereitung beispielsweise Aktivkohlefilter, Elektrodeionisation, Entkeimung durch UV-Bestrahlung sowie Osmoseverfahren.

Eine besondere Herausforderung bei dem Großprojekt ist es, die Reinstwasseranlage an Ort und Stelle in knapp bemessener Bauzeit zu errichten, während die gesamte Produktionsstätte noch im Bau ist. Nach Fertigstellung müssen Reinraumbedingungen gewährleistet sein, da selbst kleinste Staubpartikel den Produktionsprozess stören können.

Das Abwasser, das bei der Mikroelektronikproduktion anfällt, wird in über 100 Becken und Tanks in einem komplexen Prozess, der rund um die Uhr überwacht und protokolliert wird, Schritt für Schritt aufbereitet. Die Anlage muss dabei jederzeit flexibel auf Zusammensetzung und Konzentration der Fremdstoffe im Abwasser reagieren können, um Chemikalien und Rohstoffe – darunter Säuren, Laugen und Schwermetalle – effizient und unter Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte zu entfernen.

Bei der Ausfällung, Neutralisation und Rückgewinnung der Fremdstoffe baut Bilfinger auf das vertiefte biochemische Prozesswissen, das der Konzern in zahlreichen vergleichbaren Projekten international gesammelt hat. Für das aktuelle Großprojekt sind derzeit etwa 50 Ingenieurinnen und Ingenieure sowie rund 90 Monteurinnen und Monteure der Bilfinger Life Science GmbH im Einsatz. Mit einer Belegschaft von mehr als 500 Mitarbeitenden plant, fertigt und errichtet die Bilfinger Unternehmenseinheit mit Sitz in Salzburg, Österreich, Produktionsanlagen für den Biotechnologie- und Pharma-Bereich sowie für den Microelectronics- und den Lebensmittelsektor.

Filtrationseinheit für ultrareines Wasser mit PVDF-Material

Ansprechpartnerin

Katharina Schönebeck
Senior Manager Group Communications

Investoren

Aktienkurs

This image shows two employees in Bilfinger uniforms standing in an industrial setting, underscoring teamwork and expertise in engineering and manufacturing.

Kommen Sie ins Team

Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha
Ihre Nachricht an
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha