Lysaker, Norwegen. Carbon Circle AS und Bilfinger haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet, um die Zusammenarbeit bei der Durchführung von Projekten zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlendioxid (CCUS) in Europa zu stärken.
Die Vereinbarung bringt die Expertise von Carbon Circle im Bereich Front-End-Engineering und Carbon Capture Systems mit Bilfingers breiter Industrieerfahrung und bewährten Fähigkeiten entlang der gesamten CCUS-Wertschöpfungskette zusammen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, Kunden bei der Entwicklung und Durchführung von modularen CCUS-Projekten zu unterstützen - mit einem anfänglichen Schwerpunkt auf Nordwesteuropa und Projektgrößen bis zu ~500.000 Tonnen CO₂ pro Jahr.
"Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere Lieferkapazitäten zu erweitern und die Dekarbonisierungsziele in Sektoren wie Waste-to-Energy, Biomasse, Petrochemie, Zement und Metallurgie zu beschleunigen", sagte Geir Otto Amundsen, CEO von Carbon Circle AS. "Durch die Kombination von Carbon Circles modularer Carbon Capture Technologie und technischen Fähigkeiten mit Bilfingers bewährter EPC-Expertise schaffen wir eine starke Grundlage für einen wirkungsvollen und skalierbaren CCUS-Einsatz in Europa."
Karsten Hoffhaus, Vice President Business Unit Engineering, Plant, Technology in der Bilfinger Business Line Energy Transition, fügte hinzu: "Bilfinger hat langjährige Erfahrung in der Unterstützung von Carbon-Capture-Projekten in verschiedenen Branchen. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Commitment, die Energiewende durch konkrete Industrielösungen voranzutreiben. Carbon Circle passt perfekt zu unserer Mission.“
Die Absichtserklärung schafft die Grundlage für:
- Gemeinsame Entwicklung und Durchführung von CCUS-Projekten
- Gemeinsame Kundenbeziehungen und Projektausschreibungen
- Ressourcenkoordination während der Konzept-, FEED- und EPC-Phasen
- Eine pragmatische Aufteilung der Zuständigkeiten in den Bereichen Engineering, Beschaffung, Fertigung und Bauarbeiten
Kunden erwartet durch die gezielte Verbindung der Stärken beider Partnerunternehmen ein gesteigerter Mehrwert, ein geringeres Projektrisiko, eine beschleunigte Markteinführung und eine zuverlässige Lieferung.
Die Vereinbarung ist nicht exklusiv. Die beiden Unternehmen werden gemeinsam Projektpipelines bewerten, die Rollen für die einzelnen Projekte festlegen und mit lokalen und nationalen Interessengruppen zusammenarbeiten, um Projekte zur Kohlenstoffabscheidung vom Konzept bis zur Fertigstellung voranzutreiben.
Über Carbon Circle AS
Carbon Circle ist ein norwegisches Ingenieur- und Technologieunternehmen, das sich auf modulare Kohlenstoffabscheidungssysteme und EPC-Dienstleistungen für Dekarbonisierungsprojekte in ganz Europa spezialisiert hat.
Über Bilfinger
Bilfinger ist ein international tätiger Industriedienstleister. Ziel der Konzerntätigkeit ist es, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Kunden in der Prozessindustrie zu steigern und sich hierfür als Partner Nummer eins im Markt zu etablieren. Das umfassende Portfolio von Bilfinger deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Consulting, Engineering, Fertigung, Montage und Instandhaltung über die Erweiterung und Generalrevision von Anlagen bis hin zu digitalen Anwendungen ab. In der Business Line Energy Transition bündelt Bilfinger seine umfangreichen Erfahrungen bei Projekten zur Abscheidung von Kohlendioxid und zur Energiewende. Das Unternehmen unterstützt Kunden entlang der gesamten CCUS-Wertschöpfungskette - von der CO₂-Abtrennung über den Transport bis hin zur Nutzung und Speicherung.