Electrical, Instrumentation and Control (EI&C)
Bilfinger ist ein führender Anbieter von Elektro-, Mess- und Regeltechnik (EMSR) sowie Automatisierungslösungen. Mit den höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards bieten wir Beratung, Planung, Konstruktion, Installation und Inbetriebnahme von maßgeschneiderten EMSR- und Automatisierungssystemen an.
Unsere hochqualifizierten Ingenieure arbeiten in einer Vielzahl von Branchen, darunter auch in streng regulierten Bereichen wie der (Bio)Pharmaindustrie und der Nuklearindustrie, um sichere, risikoarme und effiziente Lösungen zu entwickeln und zu liefern, die auf anspruchsvolle Anforderungen zugeschnitten sind. Dank unserer Unabhängigkeit von OEMs können wir die beste Technologie empfehlen, um die optimale Leistung der Anlagen zu erzielen.
Von der FEED bis zum detaillierten Entwurf, über die funktionale Sicherheit während der gesamten Lebensdauer, bis hin zu cybersicheren speicherprogrammierbaren Steuerungen (PLC), Überwachungssteuerungssystemen (DSC) und SCADA-Systemen - Bilfinger ist Ihr verlässlicher Partner, um Ihre EI&C-Vorhaben zu unterstützen.
Unsere EI&C Leistungen
Je nach Branche und Anwendungsbereich können sowohl der Umfang, als auch die Inhalte von EMSR variieren. Im Allgemeinen beinhalten sie allerdings die nachfolgenden acht Leistungsbereiche. Diese decken wir mit unserer Expertise vollständig ab und unterstützen Sie als unsere Kunden gerne.
Wir entwickeln Konzepte für elektrische Anlagen, Messgeräte und Steuerungen und erstellen Schaltpläne und Stromlaufpläne für elektrische Schaltungen. Unsere umfassende Expertise in der Entwicklung von Steuerungsstrategien für die Prozessautomatisierung gewährleistet Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Wir installieren die elektrische Verkabelung, die Schalttafeln und die Geräte. Messgeräte werden montiert und kalibriert, um Variablen wie Druck, Temperatur, Durchfluss und Füllstand zu messen.
Wir können Instrumente zur Messung und Überwachung von Prozessvariablen auswählen, installieren und warten. Unsere Dienstleistungen umfassen die Programmierung und Konfiguration von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und übergeordneten Kontrollsystemen (DCS) für die Prozesssteuerung. Darüber hinaus entwickeln wir Kontrollstrategien zur Einhaltung definierter Prozessparameter.
Wir sind ein plattformunabhängiger Systemintegrator mit Erfahrung in der Bereitstellung schlüsselfertiger Steuerungs-, DCS-, SPS- und SCADA-Projekte. Unser agnostischer Ansatz in der Prozessautomatisierung ermöglicht es uns, die Vorteile zu maximieren, indem wir Lösungen entwickeln, die auf den Bedürfnissen unserer Kunden basieren und die beste Technologie der Branche verwenden. Das Team ist für die Entwicklung und Programmierung aktueller Steuerungs- und SCADA-Architekturen sowie vieler älterer und exotischer Systeme akkreditiert.
Um die Sicherheit kritischer Prozesse zu überprüfen, nehmen wir an Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen teil. Es werden Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Personals, der Ausrüstung und der Umwelt ergriffen.
Wir führen eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der EMSR-Systeme während des Anlagenbetriebs durch. Mögliche Fehler und Störungen in Steuerungs- und Messsystemen werden diagnostiziert und behoben.
Wir unterstützen bei der Optimierung des Energieverbrauchs, der Integration erneuerbarer Energien und der Verbesserung der betrieblichen Abläufe mit unserer maßgeschneiderten Lösung (Net Zero Approach). Wir bieten einen einzigartigen modularen Ansatz für die Net Zero-Strategie unserer Kunden, von einzelnen Dienstleistungen bis hin zu umfassenden Lösungen. Mit unserer lokalen Expertise und unserem Wissen unterstützen wir die Nachhaltigkeitsbemühungen unserer Kunden.
- Wartungs-, Inspektions-, Instandsetzungsarbeiten und Fehlersuche an elektro-, mess-, und regeltechnischen Einrichtungen vor Ort, z.B. an Feldgeräten, SPS/PLS, Stellgeräten, pneumatischen und elektrischen Geräten, elektrischen Motoren, etc.
- Übernahme der elektrotechnischen Anlagenverantwortung für vereinbarte Betreuungsbereiche
- EMSR-Betriebsbetreuung einschließlich Fachbetriebs-Ingenieursleistungen
- Programmierung und Änderung an speicher-programmierbaren Steuerungen (SPS)
- Errichtung von kompletten EMSR-Anlagen (Neuanlagen oder Umbauten)
- Bauleitung, Projektierung, Montage, Montageüberwachung
- Qualifizierte Montageendprüfung (Loop-Check)
- Erstellung der erforderlichen Dokumentation
- Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen/Arbeitsmitteln
- DGUV V3 Prüfungen ortsfester und ortsveränderlicher elektri scher Betriebsmittel
- Blitzschutz- und Maschinenprüfungen nach VDE
- Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, z.B. Kraft- und Lichtanlagen in Ex- und Nicht-Ex-Bereichen
- Erkennung von thermischen Auffälligkeiten an elektrischen und mechanischen Einrichtungen bei laufender Fertigung ohne Beeinflussung der Produktion oder Anlagenverfügbarkeit
- Erstellung von Untersuchungsberichten und Beratung bei signifikanten Abweichungen
- Sicherung der optimalen Betriebsfähigkeit prozesstechnischer Anlagen 24 Stunden / 365 Tage im Jahr
- Beseitigung von Störungen an elektro-, mess- und regeltechnischen Einrichtungen vor Ort
- Verkabelung von Datennetzen inkl. Montage von passiven Komponenten wie z.B. Verteilerfelder, RJ-Module, Anschlussdosen, Zwischen- und Hauptverteilerschränken
- Fehlersuche und Fehlerbehebung in vorhandenen NetzwerkInfrastrukturen
- Netzwerk-Abnahmemessungen
- Konfektionieren von Steckverbindungen einschließlich Abnahmemessungen und Dokumentation
- Spleißen von Multimode- und Singlemode-Fasern
- Fehlersuche und Fehlerbehebung im Glasfasernetz
- Abnahmemessungen (Dämpfungsmessung, OTDR-Messung) inkl. Dokumentation
- Lieferung sämtlicher LWL-Komponenten (Steckverbindungen, Pigtails, Spleißboxen, etc.)
- Sichtprüfungen, Inbetriebnahmeunterstützung
- Funktionale Prüfungen, Erstellung von Prüfdokumentationen
- Prüfung von Einrichtungen zur Anlagensicherheit (EzA)
- Beleuchtungsmessungen nach DIN oder ASR
- Beratung, Planung, Projektierung
- Errichtung, Programmierung und Inbetriebnahme
- Störungsbeseitigung
- Instandhaltung und Wartung
MSR-Technik
Wir betreuen den laufenden Produktionsbetrieb durch Inspektion, Wartung, effiziente Instandsetzung sowie fachgerechte Prüfung und Kalibrierung.
Unsere Stärken liegen in der Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen sowohl für Routinearbeiten als auch für Sonderfälle. Dank unserer Mitarbeit in nationalen und internationalen Normungsgremien sind wir bestens mit den geltenden Anforderungen vertraut.
- Herstellerübergreifende Kalibrierung und Instandsetzung von elektronischen und mechanischen Wägesystemen (inkl. ex-geschützte Geräte), sowie Fahrzeug- und Gleiswaagen
- DAkkS-Vor-Ort-Kalibrierung von 5 g bis 6.000 kg
- Werkskalibrierung bis 120 t
- Planung und Beratung rund um die Wägetechnik
- Applikations- und Inbetriebnahme-Unterstützung
- Koordinierung von Eichterminen und Eichbegleitung
- Prüfung und Kalibrierung von Abfüllsystemen
- Kalibrierung von Behälter- und Silowaagen mittels Massedosierstationen
- Prüfung nach Herstellerangaben oder kundenspezifischer SOP
- Prüfung der Linearität, Ecklast, Reproduzierbarkeit
- Vor-Ort-Instandsetzung oder in unserer Werkstatt
- Herstellerübergreifende Instandsetzung von Druck- und Füllstandsmessumformern (inkl. explosionsgeschützte Geräte)
- Kalibrierung von Druckmessumformern, Manometern und Schreibern
- Parametrierung und Justage
- Bereich 0,015 mbar abs. bis 1.600 bar
- Raumdrücke im Pascal-Bereich
- Kalibrierdienstleistung vor Ort
- Inbetriebnahme-Unterstützung
- Herstellerübergreifende Kalibrierung, Justage, Instandsetzung aller Durchflussmessverfahren, Durchflussmessumformern (inkl. explosionsgeschützte Geräte)
- Nennweitenbereich von DN04 – DN200
- Messbereich 1 l/h – 400 m³/h
- DAkkS-Kalibrierung (Prüfmedium Wasser)
- Kalibrierdienstleistung vor Ort
- Applikations- und Inbetriebnahme-Unterstützung
- Konfiguration der Geräte
- Vergleichsmessung an Rohrleitungen (Ultraschall Clamp On)
- Schwebekörper-Durchflussmesser ab Lager
- Herstellerübergreifende Kalibrierung und Instandsetzung von Laborwägesystemen und Pipetten, Dispenser und Dilutoren
- DAkkS-Kalibrierlabor (Inhouse) von -30° bis 500°C
- Werkskalibrierung im Bereich von -196° bis 1100°C
- Vor-Ort-Kalibrierung
- Fertigung von:
- Sondermesseinsätzen nach Kundenvorgaben
- Messeinsätzen aus Sonderwerkstoffen
- Widerstandsthermometern
- Thermoelementen
- Konfektionierung von Anschlussleitungen
- Parametrierung von Messumformern
- Express-Lieferservice auf Anfrage
- Messumformer ab Lager z. B. Fa. WIKA und ABB
- Herstellerübergreifende Instandsetzung von Hub-, Drehstellgeräten und Antrieben nach TA-Luft
- Prüfung auf Funktion und Schadensanalyse, inkl. Erstellung von Kostenvoranschlägen zur Instandsetzung
- Umbauten, z. B. Änderung des Kv-Wertes oder der Federpakete nach Vorgaben
- Kv-Wert Ermittlung des Prüfstands auf Anfrage
- Druck- und Leckageprüfung bis 300 bar
- Austausch von Verschleißteilen wie Dichtung oder Packung
- Anbau und Funktionstest von Zusatzinstsrumentierung wie Stellungsregler, Endlagenschalter, Magnetventile
- Metallische und ausgekleidete Armaturen
- Beratung bei der Auslegung von Armaturen
- Lieferung von Materialzeugnissen 3.1b und 2.2
- Lebenslaufdokumentation der Stellgeräte
- Beratung/Unterstützung bei Stillstandsabwicklung
- Vor-Ort-Service oder Wartungs-Service in der Anlage
- Express-Lieferservice für Ersatzteile und Armaturen
Prozessanalysentechnik
(PAT)
Mit dem Ziel eine nachhaltige Verbesserung und Optimierung von operativen Prozessen zu verwirklichen, entwickeln wir je nach Messaufgabe kundenspezifische Analyselösungen. Wir unterstützen Sie von der konzeptionellen Planung bis zur Realisierung, Montage und Inbetriebnahme.
- Systemplanung
- Applizierung und Abnahme gemeinsam mit einem GC-Hersteller
- Fertigstellung in unseren eigenen Fachwerkstätten inkl. Vormontage und FAT (Factory Acceptance Test)
- Inbetriebnahme und inkl. SAT (Site Acceptance Test)
- Installation bei Ihnen vor Ort
- Systembetreuung für alle Komponenten (auch 24/7)
- individuelle elektronische Wartungspläne
- Überwachung des Analysensystems und der Gasversorgung
- Kalibrierungen
- digitale Datenerfassung via Tablet, auf Wunsch mit Kundenzugriff
- Erweiterungen an neuen oder bestehenden Messsystemen
- Applikationsänderungen und- erweiterungen (z.B. Alarmierungen, Übertragung von Zusatzinformationen an das PLS)
- Durchführung aller Arbeiten unter Einhaltung der Bestimmungen nach T021/T023 der BG RCI
- Herstellerneutrale Beratung, Auswahl und Beschaffung von Gaswarneinrichtungen und Zubehör
- Betreibergerechte, herstellerunabhängige Geräteschulungen
- Betreibergerechte Qualifikationsschulungen
- Funktions- und Systemkontrollen durch befähigtes Personal nach T021/T023
- Mietgerätepool für tragbare Gaswarngeräte und Zubehöhr
- Instandhaltung von Gaswarneinrichtungen, -zentralen, -geräten und Zubehör
- Überwachung der Prüffristen und Durchführung
- Regelwerkkonforme digitale Dokumentation
- Cloudbasierter Ansatz für Messdaten und Statusinformationen von Gaswarngeräten
- Planung der entsprechenden Messstellen
- Berücksichtigung der Gegebenheiten und Vorgaben (Ex Bereich, Inline, Online)
- Herstellerunabhängige Beschaffung und Aufbau der Komponenten
- Optisches Messverfahren
- Elektrochemische Sensoren
Besondere Merkmale unserer elektrochemischen Messverfahren:
- Die Prüf- oder Kalibrierverfahren enstprechhen den Anforderungen der Messstelle.
- Die Überprüfung der Messstellen erfolgt mithilfe qualifizierter Prüfmittel.
- Die Prüfung erfolgt anhand absoluter Ozonwerte.
- Eine sinnvolle Durchführungsprüfung des Loops und der PLS-Anzeige.
- Steigerung der Prozesssicherheit an ozonfreien Messstellen.
- Die Messung ist sofort nach der Prüfung einsatzbereit.
- Nach der Ersatzprüfung mit Luft beträgt die Einlaufzeit bis zu 24 Stunden.
- Es entsteht kein wesentlicher Mehraufwand bei der Vor-Ort-Prüfung.
- Beratung zur optimalen Prozessanalysenmesstechnik für die Produktion
- Planung der kompletten Analysenmesssysteme
- Beratung/ Planung und Errichtung von Analysentechnik für PLT-Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
- Erzeugung und Referenzmessung von definierten Konzentrationen auf korrekte Funktion und Anzeige
- 2 unterschiedliche Feuchtespuren-Bereiche:
- hoch: -60°C TP (10 ppm) bis +15°C TP (17000 ppm)
- niedrig: -90°C TP (0,1 ppm) bis -60°C TP (10 ppm)
- erzeugte Konzentrationen werden in periodischen Abständen eingestellt oder alternativ fest vorgegeben
- Vorteil: die Prüfpunkte innerhalb des Mess- und Arbeitsbereiches sind frei wählbar.
- Vergleich von Ist- / Sollwerten (Kalibrierung) und Angleichung bei Überschreiten der festgelegten Toleranzen (Justierung)
- Herstellerübergreifende Instandhaltung, Kalibrierungen und Instandsetzung von Prozessanalysenmessgeräten - insbesondere in Spurenmessbereichen
- Prüfmittelmanagement: Prüfmittel lückenlos rückführbar auf nationale Normale
- Prüfung elektrischer Anlagen sowie DGUV V3 Prüfungen für ortsfeste und ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel
- Prüfung explosionsgeschützter Geräte nach Instandsetzung durch behördlich anerkannte befähigte Personen gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Schaltanlagenfertigung & Schaltschrankbau
An unserem Fertigungsstandort in Flensburg werden unter modernsten Bedingungen und nach höchsten Qualitätsmaßstäben Schaltanlagen gefertigt, geprüft, getestet und Factory Acceptance Tests (FAT) durchgeführt.
- Bau von Leittechnikschaltanlagen
- Bau von Serveranlagen
- Bau von Installationsverteilern
- Bau & Entwicklung von Prototypen
- Bau & Entwicklung von Sonderfertigungen
- Groß- & Kleinserienfertigung
- Höchste Qualität
- Herstellerunabhängig
- Modernste Ausstattung und Methodik
- Fertigung, Prüfung und Test aus einer Hand
Reinräume in der pharmazeutischen Industrie unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen. Wir bieten Ihnen Lösungen für Ihre turnusmäßigen Reinraummessungen sowie Sondermessungen bei Umbaumaßnahmen inklusive der Reinraum-Qualifizierung und Dokumentation an.
Untersuchung / Qualifizierung von:
- Filterintegrität
- Luftwechselraten
- Temperaturverteilung
- Strömungsprofil
- Reinheitsklassen
- Raumdruckkaskaden, Feuchte
- Validierung von Heißluftsterilisation
- Mikrobiologische Probenahme
- Geschulte Spezialisten mit GMP Know-how
- Umfangreiche Prüfmittel
- Qualifizierte Reinräume
- GMP sichergestellt
- Service in time
Als unabhängiges Prüflabor nutzen wir unser langjähriges Know-How, um Geräte und Technologien für Hersteller und Anwender zu untersuchen. Mit umfangreichem Prüfequipment und unserer Pilotanlage zur Digitalisierung bieten wir alle Testmöglichkeiten zur Qualifizierung von Geräten für die verfahrenstechnische Industrie.
- Connectivity Lösungen für Prozessmesstechnik zum Nutzen von Geräteinformationen außerhalb des PLS, z. B. Cloud-Strukturen
- Cloud Anbindungen, Konfiguration von Edge-Gateways
- Erweiterung bestehender Sensorik mit drahtloser Zusatzsensorik (z. B. Wireless-HART, LoRaWAN, Bluetooth, Mobilfunk)
- Typprüfungen nach NE095 und entwicklungsbegleitende Prüfungen an MSR-Geräten und E-Technik
- Applikationsspezifische Untersuchungen, z. B. Diagnoseeigenschaften von Feldgeräten
- Fehlersuche Vor-Ort zur Ermittlung sporadischer Fehler, z. B. Geräteausfälle
- EMV Prüfungen nach NE21 und zur Vergabe des CE-Kennzeichens
- Messung von EMV-Einflüssen Vor-Ort, Netzanalyse nach EN 50160, Oberwellen und Transienten Aufzeichnung, hervorgerufen z. B. durch Frequenzumrichter
- Theoretische Schulung zu Foundation Fieldbus, HART, Profibus-DP, -PA, Profinet und Wireless-HART
- Praktische Schulungen an einem Systemaufbau nach Ihren Vorgaben, z. B. zu Inbetriebnahme, Tausch von Feldgeräten und Störungsbeseitigung
- Beratung zum Systemaufbau, Feldbus-Topologie und zur Geräteauswahl
- Vor-Ort Unterstützung, z. B. messtechnische Überprüfung von Feldbussträngen und Fehlersuche in der Anlage
- Integration- und Interoperabilität-Untersuchungen an Systemen, Geräten und Gerätetreibern