
Schulungen Gersthofen
Schulungen aus
der Praxis
Auf Basis unseres Know-hows als führender Industriedienstleister in Deutschland und der praktischen Erfahrungen unserer Mitarbeiter bieten wir Ihnen verschiedene Schulungen an - sowohl am Standort Gersthofen als auch bei Ihnen vor Ort.
Jährliche Gabelstaplerunterweisung
Wiederkehrende Unterweisung für Gabelstaplerfahrer
- Personen mit handwerklicher mechanischer Ausbildung
- Personen, die Gabelstapler bedienen oder bedienen sollen
- 1 h Schulung
- Unterweisung gemäß der aktuellen DGUV-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben
- Mindestalter 18 Jahre,
- gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen, möglichst Untersuchung nach G 25),
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache,
- die Teilnehmer sollten bereits im Umgang mit Staplern geschult sein.
- Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter
- Erkennen der Gefahren im Umgang mit Gabelstaplern
- Industriepark Gersthofen
11.03.2025 von 13 Uhr bis 14 Uhr
03.06.2025 von 13 Uhr bis 14 Uhr
08.07.2025 von 13 Uhr bis 14 Uhr
11.11.2025 von 13 Uhr bis 14 Uhr
- Inhouseschulungen nach Vereinbarung
- 50 EUR je Teilnehmer
- umfasst die Schulung und Teilnahmebescheinigung, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
- Eine Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden der Schulung.
- Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt. Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
- Rainer Stadler (Fachkraft für Arbeitssicherheit), Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
Gefährdungs-Beurteilung
Erstellen, Pflege, Dokumentation - gemäß relevanter Gesetze und Regelwerke (ArbSchG, DGUV V1, …)
- Führungskräfte - verantwortlich für die Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes
- Betriebsräte
- Alle im Arbeitsschutz tätigen Mitarbeiter im Unternehmen
- 1-Tages-Schulung
- Die Teilnehmer bekommen Einblick in die rechtliche Bedeutung und die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung.
- In einem Praxisteil wird erarbeitetes Wissen direkt umgesetzt und eine erste Gefährdungsbeurteilung erstellt.
- Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG
- Verwendung der Regelwerke bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Die 7 Schritte der Gefährdungsbeurteilung
- Arten der Gefährdungsbeurteilung (ArbSchG, GefStoffV, LMRA)
- Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung am Beispiel (Praxisteil)
- Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung
- Sie erhalten Kenntnisse über Gefährdungen an Maschinen und Anlagen, ebenso von Gefahrstoffen oder Arbeitssystemen.
- Rainer Stadler, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
Industriepark Gersthofen
18.03.2025 // 8.00 Uhr – 17.00 Uhr
18.11.2025 // 8.00 Uhr – 17.00 Uhr
- 400 € je Teilnehmer
- umfasst die Schulung, Unterlagen und Teilnahmebescheinigung, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
- Eine Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden der Schulung.
- Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt. Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
Unterweisung Elektrofachkraft
Wiederkehrende Unterweisung für betriebliche Elektrofachkräfte
Pflichtunterweisung von Elektrofachkräften nach DGUV Vorschrift 1 und 3
Alle Elektrofachkräfte und elektrisch unterwiesenen Personen müssen mindestens einmal im Jahr über die Gefahren der elektrischen Energie unterwiesen werden.
Personen, die nicht unterwiesen wurden, dürfen keine Arbeiten (reparieren, installieren, planen, prüfen, usw.) an elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen durchführen.
Auffrischung der Grundlagen und Neuerungen des letzten Jahres
Die Schulung wird auf der Grundlage der Berufsgenossenschaft-lichen „DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention“ und „DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ durchgeführt.
Referent: Stefan Schulz, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
dienstags bzw. donnerstags, jeweils 09:15 Uhr bis 12:45 Uhr :
03.04.25
12.05.25
05.06.25
07.07.25
22.09.25
09.10.25
10.11.25
01.12.25
Inhouseschulungen nach Vereinbarung
295 € je Teilnehmer
umfasst die Schulung, Unterlagen und Teilnahmebescheinigung, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden der Schulung.
Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt. Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
Bediener von Krane - Erstausbildung
Erstausbildung zur Erlangung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Bedienung von Kranen
- Personen mit handwerklicher mechanischer Ausbildung
- Personen, die Brücken-, Portal- oder Säulenschwenkkrane bedienen sollen
- Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen, möglichst Untersuchung nach G 25), ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- 1,5 Tages-Schulung
- Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der Berufsgenossenschaft
- Unfallverhütungsvorschriften, Bedienungsvorschriften, Sicherheitsregeln
- Bauarten, Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen von Kranen
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Umgang mit Lasten, Arbeit mit Traglasttabellen
- Grundsätze des Anschlagens und Handzeichengebung
- Sichtkontrollen und Funktionsproben
- Verhalten bei Störungen
- Praktische Übungen
- Theorieprüfung und praktischer Einzeltest
- Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter
- Erkennen der Gefahren im Umgang mit Krane
- Rechtssichere Ausbildung der Mitarbeiter im Umgang mit Krane
Robert Kraffczyk, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
Industriepark Gersthofen
jeweils 1. Tag von 8.00 Uhr – 15.30 Uhr & 2. Tag von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
25.03. – 26.03.2025
24.06. – 25.06.2025
16.09. – 17.09.2025
09.12. – 10.12.2025
Inhouseschulungen nach Vereinbarung
370 € je Teilnehmer
umfasst die Schulung, Unterlagen, Teilnahmebescheinigung und personenbezogener Kranbedienerausweis, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Eine Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden der Schulung.
Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt. Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
Bediener von Krane und Anschlagmittel
Jährl. Unterweisung
Personen mit handwerklicher mechanischer Ausbildung
Personen, die Brücken-, Portal- oder Säulenschwenkkrane bedienen sollen
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen, möglichst Untersuchung nach G 25), ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
Die Teilnehmer haben bereits eine Erstschulung im Umgang mit Kranen erhalten.
1,5 h Schulung
Auffrischung der Kenntnisse aus der Erstausbildung
Unterweisung gemäß der aktuellen DGUV-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben
Aufklärung über rechtliche und technische Neuerungen
Nutzen:
Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter
Erkennen der Gefahren im Umgang mit Kranen
Rechtssichere Unterweisung der Mitarbeiter im Umgang mit Kranen
- Robert Kraffczyk, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
Industriepark Gersthofen
27.03.2025 von 7.00 Uhr – 8.30 Uhr
26.06.2025 von 7.00 Uhr – 8.30 Uhr
18.09.2025 von 7.00 Uhr – 8.30 Uhr
11.12.2025 von 7.00 Uhr – 8.30 Uhr
50 EUR je Teilnehmer
umfasst die Schulung, Unterlagen und Teilnahmebescheinigung, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Eine Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden der Schulung.
Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt. Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
Bediener von Hebebühnen - Erstausbildung
Erstausbildung zur Erlangung von Kenntnissen und Fähigkeiten, um Hebebühnen zu bedienen
Personen mit handwerklicher mechanischer Ausbildung
Personen, die Hebebühnen bedienen sollen
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen, möglichst Untersuchung nach G 25), ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
1-Tages-Schulung
Rechtliche Bedingungen
Unfallverhütungsvorschriften
Bedienungsvorschriften
Sicherheitsregeln
Persönliche Schutzausrüstungen
Bauarten und Baugruppen von Hubarbeitsbühnen
Signal- und Sicherheitseinrichtungen, Notabschaltung, Notablass
Sichtkontrollen, Funktionsproben
Abnahme, Prüfung, Prüfbuch
Verhalten bei Unfällen und Störungen sowie bei Stromübertritt
Standsicherheit, Fahrbewegung, zulässige Betriebsgeschwindigkeit
Arbeiten an öffentlichen Straßen, Böschungen und Gewässern
Transport auf der Straße
Personentransport
Praktische Übungen
Theorieprüfung
Praktischer Einzeltest
- Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter
- Erkennen der Gefahren im Umgang mit Hebebühnen
- Rechtssichere Ausbildung der Mitarbeiter im Umgang mit Hebebühnen
- Robert Kraffczyk, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
Industriepark Gersthofen
Jeweils von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
28.03.2025
27.06.2025
19.09.2025
12.12.2025
Inhouseschulungen nach Vereinbarung
220 Euro je Teilnehmer
umfasst die Schulung, Unterlagen und Teilnahmebescheinigung, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt. Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
Bediener von Hebebühnen - jährliche Unterweisung
Praxisnahe Erstausbildung
- Personen mit handwerklicher mechanischer Ausbildung
- Personen, die Hebebühnen bedienen sollen
- Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung (räumliches Sehen, gutes Hörvermögen, möglichst Untersuchung nach G 25), ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- Die Teilnehmer haben bereits eine Erstschulung im Umgang mit Hebebühnen erhalten.
- 45 Minuten-Schulung
- Auffrischung der Kenntnisse aus der Erstausbildung
- Unterweisung gemäß der aktuellen DGUV-Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben
- Aufklärung über rechtliche und technische Neuerungen
- Industriepark Gersthofen
Jeweils von 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr
27.03.2025
26.06.2025
18.09.2025
11.12.2025
- Robert Kraffczyk, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
- Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter
- Erkennen der Gefahren im Umgang mit Hebebühnen
- Rechtssichere Ausbildung der Mitarbeiter im Umgang mit Hebebühnen
- 40 EUR je Teilnehmer
- umfasst die Schulung, Unterlagen und Teilnahmebescheinigung, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
- Eine Mindestteilnehmeranzahl von 6 Personen ist Voraussetzung für das Stattfinden der Schulung.
- Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt. Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht. Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
Kurs Elektrischer Explosionsschutz
2-Tages Kompaktkurs
- Betriebsleiter, Ingenieure, Techniker, Meister, elektrotechnisch verantwortliche Personen, elektrotechnisch unterwiesene und befähigte Personen, Betriebsbetreuer, Betriebspersonal und Handwerker.
- 2-Tages-Kurs mit schriftlichem Abschlusstes
- befähigt, eine ordentliche, norm- und vorschriftengerechte Prüfung vor Inbetriebnahme für den elektrischen Explosionsschutz
durchzuführen - Einführung in den Explosionsschutz: Elektrische Zündschutzarten#, Kennzeichnung von elektrischen Geräten, Errichten in explosionsgefährdeten Bereichen, Prüfung und Instandsetzung in Ex-Bereichen
- Rechtsgrundlagen
- Geräteauswahl
- Grundlagen und Nachweis der Eigensicherheit
- Praktische Übungen
- Prüfung
- Referent: Nezdad Cekic
- Industriepark Gersthofen
- 25.06. und 26.06.2025 - jeweils 08.00 - 15.30 Uhr
- 1085€ je Teilnehmer umfasst die Schulung zur Auffrischung mit Unterlagen, Teilnahmebescheinigung und Verpflegung zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
- Es stehen pro Tag 20 Schulungsplätze zur Verfügung. Die Belegung der Plätze erfolgt nach Eingang dieser Anmeldung. Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt.
- Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht.
- Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
Auffrischung Elektrischer Explosionsschutz
1-Tages-Schulung
- Betriebsleiter, Ingenieure, Techniker, Meister, elektrotechnisch verantwortliche Personen, elektrotechnisch unterwiesene und befähigte Personen, Betriebsbetreuer, Betriebspersonal und Handwerker.
- 1-Tages-Schulung Erhält die Befähigung aufrecht, eine ordentliche, norm- und vorschriftengerechte Prüfung vor Inbetriebnahme für den elektrischen Explosionsschutz durchzuführen.
- theoretisches Hintergrundwissen + Umsetzung in die Praxis: Einführung Explosionsschutz Sicheres Arbeiten in und in der Nähe von Ex-Bereichen Zündschutzarten im Überblick
- Kennzeichnung und Auswahl von elektrischen Geräten
- Errichten in explosionsgefährdeten Bereichen
- Aufheben der Zündschutzarten
- Instandhaltung und Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
- Referent: Nezdad Cekic
- Industriepark Gersthofen
- 24.06.2025 - 08.00 - 15.30 Uhr
- 625€ je Teilnehmer umfasst die Schulung zur Auffrischung mit Unterlagen, Teilnahmebescheinigung und Verpflegung zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
- Es stehen pro Tag 20 Schulungsplätze zur Verfügung. Die Belegung der Plätze erfolgt nach Eingang dieser Anmeldung. Die Rechnung wird Ihnen unmittelbar nach der Schulung zugestellt.
- Ihre Anmeldung ist verbindlich (für Ersatzteilnehmer fallen keine weiteren Kosten an). Ein Anspruch auf einen Schulungsplatz besteht durch diese Anmeldung nicht.
- Bei Stornierung bis 4 Wochen vor dem Schulungstermin fallen für Sie keine Kosten an. Danach stellen wir für die Bearbeitung die Schulungskosten bis einer Woche vor dem Termin mit 30% und danach vollumfänglich in Rechnung. Sie können jederzeit andere Teilnehmer als „Ersatz“ nachnominieren.
Anmeldung
Die Schulungen können auch flexibel bei uns angefragt werden. Wir erstellen individuelle Angebote für alle Kunden und führen auch Schulungen außer Haus durch.