
Wärmespeicherung und -verteilung
Energiselskaberne står over for udfordringen med at sikre en klimavenlig energiforsyning. Da energiefterspørgslen i varmesektoren er langt større end i elsektoren, kræver en vellykket energiomstilling en robust varmeomstilling. Derudover fører den uregelmæssige tilgængelighed af vedvarende energi til ændringer på energimarkedet, herunder afkoblingen af energiproduktion og -forbrug. Bilfinger kan hjælpe dig med at udvide fjernvarmenetværk, tilføje varmelagringsmuligheder og understøtte brugen af vedvarende energi i kombination med industriel spildvarme for at sikre en vellykket energiomstilling.
Varmeproduktionsanlæg
Vi planlægger, leverer, installerer og idriftsætter komplette rørsystemer til alle slags kraftværker. Det omfatter geotermiske anlæg, biomassekraftværker, gaskraftværker og fjernvarmepumpestationer. Vores kunder er kommunale forsyningsselskaber og energileverandører, der sætter pris på vores komplette udvalg af tjenester fra en enkelt kilde.
Varmefordeling
Vi leverer, lægger (og planlægger) fjernvarmerørledninger til alle typer systemer, nominelle størrelser, tryk og temperaturer. Vi arbejder som hovedentreprenør eller for rørledningsbranchen, og vores rørledningsprojekter er i byer, på marker og i bjerge. Ingen udfordring er for stor. Vi har de nødvendige godkendelser (AGFW FW 601) og erfaring med konstruktion af
- Transportlinjer
- Damprør
- Fjernvarmenetværk
- Særlige konstruktioner som gennemløb, rørbroer og tunnelforinger
Varmeakkumulator
Vi kan hjælpe dig med det konceptuelle design af dit varmelagringssystem ved at bidrage med vores erfaring fra mere end 40 varmelagringsprojekter i de tidlige faser. Vi arbejder som hovedentreprenør eller leverandør til individuelle fag og tilbyder følgende produktsortiment:
- 2-zone akkumulatorer
- Hedbäck-systemets trykløse akkumulatorer
- Trykakkumulatorer
- Kold opbevaring
- Dampakkumulatorer
Abwärmenutzung
Die Abwärmenutzung aus Industrieprozessen, Kraftwerken, Abwasser von Kläranlagen oder auch von Meerwasser ist ein entscheidender Faktor für die Energiewende. Wir unterstützen dabei Stadtwerke und Fernwärmeversorger und können dazu als EPC Partner Großwärmepumpenanlagen liefern, auch mit Kombination eines Wärmespeichers, damit bei unseren Kunden die Energiewende ungesetzt wird.
Mit einer Bad-Actor-Analyse lassen sich ungewöhnlich hohe Energieverbräuche schnell ermitteln. Voraussetzung hierfür ist eine Zusammenführung der Daten von Energiezählern mit Produktions- und Betriebsdaten. Für Münzing Chemie entwickelte Bilfinger eine Lösung, bei der die relevanten Daten intelligent verknüpft und größere Abweichungen von den Durchschnittswerten sofort auf einem Dashboard angezeigt werden.
Um durch die Nutzung von Abwärme die Energieeffizienz zu erhöhen, errichtete der niederländische Brauereikonzern Heineken eine 9 MW Warmwasser-Wärmepumpen-Anlage. Bilfinger war hierbei verantwortlich für die Erstellung von Machbarkeitsstudien und einer Modellierungsstudie (Abwärmeangebot versus Wärmebedarf) sowie für das Conceptional Design und das Basic Design inklusive Spezifikation und Lieferantenbewertung.
Für den niederländischen Umweltdienstleister Enpuls entwarf Bilfinger ein Konzept für ein intelligentes Wärmenetz. Zu den wesentlichen Bestandteilen dieses Konzepts gehören solarthermische Kollektoren und ein thermischer Wärmespeicher. Bilfinger verantwortete unter anderem das Conceptional Design, das grundlegende Routing des Wärmenetzes und die dynamische Systemmodellierung. Darüber hinaus entwarf Bilfinger die Pumpstation.
Im niederländischen Groningen arbeitet Bilfinger gemeinsam mit der Organisation 050 Buurtwarmte an einem zirkularen Fernwärmesystem. Durch den Einsatz von Hochtemperatur-Wärmepumpen wird das Projekt den CO2-Fußabdruck des Viertels „Paddepoel“ erheblich reduzieren. Bilfinger hat unter anderem das Conceptional Design übernommen und die Organisation zu den Themen Sicherheit, Lärm, Luft und Genehmigungen beraten.

Kontaktieren Sie uns
Head of Business Development