Die Vielfalt der Mitarbeitenden ist für den Bilfinger Konzern von grundlegendem Wert. Wir sind ein international ausgerichteter Konzern mit einer Bandbreite an Regionen, Sprachen und Nationalitäten und verstehen Vielfalt als Unterschiede in Bezug auf Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Familienstand, Fähigkeiten oder Persönlichkeit und Ausbildung. Wir sind der Überzeugung, dass gerade diese Vielfalt an Talenten, Einstellungen, Perspektiven, Stärken, Fähigkeiten und Eigenschaften unserer Mitarbeitenden Bilfinger einzigartig macht und zu Kreativität, Innovation sowie langfristigem Geschäftserfolg beiträgt.
Im Sinne der Förderung von Innovationen und der Entwicklung unserer Mitarbeitenden wollen wir ein diskriminierungsfreies, von Offenheit und Integration geprägtes Arbeitsumfeld schaffen.
Wir haben das Verbot von Diskriminierung in unserem Verhaltenskodex verankert. In diesem Zusammenhang achten wir insbesondere die Vorgaben des deutschen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Nähere Informationen zum Umgang mit Verstößen gegen den Verhaltenskodex, worunter auch Diskriminierung fällt, sind im Kapitel B.5.2 Governance dargelegt. Diese Haltung zur kulturellen Vielfalt und Chancengleichheit – verbunden mit der Verpflichtung, ihre Umsetzung im Unternehmen voranzutreiben – hat Bilfinger mit dem Beitritt in den Verein „Charta der Vielfalt“ im Geschäftsjahr 2021 bekräftigt.
Im Geschäftsjahr 2021 wurde die Erarbeitung eines Konzepts initiiert, dessen Entwicklungsphase im kommenden Geschäftsjahr fortgeführt wird. Bezüglich der nachhaltigen Verankerung von Vielfalt bei Bilfinger setzt das Konzept auf die folgenden drei Schwerpunkte: Recruiting & Nachfolgeplanung, Training & Entwicklung sowie Kommunikation. Hierbei verfolgt Bilfinger gemäß dem Modell der sieben Vielfaltsdimensionen der Charta der Vielfalt einen ganzheitlichen Ansatz mit einem breiten Spektrum an Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt. Dieser konzentriert sich nicht ausschließlich auf einzelne, ausgewählte Dimensionen der Vielfalt, sondern umfasst neben individuellen persönlichen Merkmalen auch Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten.
Wir fördern Vielfalt, um das volle Potenzial unserer Beschäftigten auszuschöpfen und die bewusste Entwicklung der personellen Vielfalt im Sinne eines wertschätzenden und produktiven Umgangs mit Unterschieden im Konzern zu stärken.
Im Rahmen der genannten Schwerpunktbereiche konnten im Geschäftsjahr 2021 bereits bestehende Einzelmaßnahmen in einem Rahmenwerk gebündelt und ausgebaut werden. Gleichzeitig wurden zusätzliche Maßnahmen initiiert. Die Maßnahmen im Fokusbereich „Recruiting & Nachfolgeplanung“ zielen auf die stärkere Berücksichtigung von Vielfalt bei Rekrutierungs- und Beförderungsprozessen ab. Letzteres konnte insbesondere durch die Etablierung einer neuen globalen Rolle „Talent Partner“ sowie der Ausrichtung von globalen, internen Marketplaces unterstützt werden.
Im Mittelpunkt des im Geschäftsjahr 2021 neu gestarteten, globalen Bilfinger Mentoringprogramms steht der Erfahrungsaustausch zwischen weniger erfahrenen und berufserfahrenen Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen und Ländern, um den Wissenstransfer und den Perspektivwechsel im Bilfinger Konzern nachhaltig zu unterstützen. Wir sind der Ansicht, dass das Bilfinger Mentoringprogramm eine perfekte Ergänzung zum bestehenden Mentoringprogramm zur Förderung von Frauen in Führungspositionen darstellt.
Internationalität und kulturelle Diversität sind in einem global agierenden Unternehmen wie Bilfinger mit Mitarbeitenden aus insgesamt 115 Nationen gelebter Unternehmensalltag. Um die interkulturelle Zusammenarbeit zu stärken sowie unbewusste Voreingenommenheit zu reduzieren, werden den Mitarbeitenden verschiedenste Weiterbildungs- und Trainingsangebote offeriert. Darüber hinaus unterstützt Bilfinger eine zeitweise Entsendung an internationale Standorte oder spezielle Job-Rotation-Programme, die den Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Standorten und gleichzeitig die kulturelle Offenheit fördern.
Um Vielfalt bei Bilfinger für bestehende und künftige Mitarbeitende sichtbar und erlebbar zu machen, werden im Rahmen der Portrait-Reihe „People@Bilfinger“ und „TeamBilfinger“ Mitarbeitende unterschiedlicher Regionen oder Herkunft über verschiedene interne sowie externe Kommunikationskanäle vorgestellt und damit die Vielfalt bei Bilfinger vorbildhaft gestärkt.
Die Zusammenarbeit mit den einzelnen Verantwortlichen der Personalprozesse soll künftig intensiviert werden, um unsere Personalprozesse zu überprüfen, weitere Maßnahmen zu identifizieren und sicherzustellen, dass diese Prozesse den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeitenden sowie unserem Leistungsanspruch gerecht werden.