Kontakt

Ungewöhnliche Begegnung am
Arbeitsplatz

Mit Hilfe von Wärmebildern lassen sich außerdem undichte Stellen etwa an Dichtungen, Gasleitungen oder Isolierungen aufspüren."

 

Ben Patterson staunte nicht schlecht: Gerade hatte er sich in die Spritzwasserzone der Offshore-Plattform Claymore des in der Nordsee tätigen Öl- und Gasunternehmens Repsol Sinopec abgeseilt, als auf einmal eine Robbe aus dem Wasser auftauchte und das Geschehen neugierig beäugte.

Patterson, der bei Bilfinger UK (früherer Name: Bilfinger Salamis UK) als Ingenieur für Wärmedämmung arbeitet, war gerade dabei, beim Abstrahlen und Neubeschichten einer 14 Zoll großen Lastklammer zu assistieren, als sich sein tierischer Begleiter zu ihm gesellte. Leider hatte die Robbe Sammy, wie sie direkt getauft wurde, nicht die richtige persönliche Schutzausrüstung dabei, sodass sie den Arbeiten nicht bis zum Schluss beiwohnen konnte.

 

 

Drohnen im Einsatz auf hoher See

Falcon 8: das ist der Name der Drohne, die seit rund einem Jahr für Bilfinger UK im Einsatz ist. Durch die Drohnen-Aufnahmen werden Risse oder andere Korrosionsschäden an Plattformen schnell entdeckt und zeitnah von den Bilfinger-Technikern repariert. Mit Hilfe von Wärmebildern lassen sich außerdem undichte Stellen etwa an Dichtungen, Gasleitungen oder Isolierungen aufspüren.

   Zurück zu people@bilfinger   

captcha