- Weiterentwicklung der Bilfinger-Cloud für Anwendungen im Mittelstand
- Kooperationspartner erschließen aussichtsreiche Geschäftspotenziale
Chemische Erzeugnisse auf Top-Niveau: Die Herstellung von Monochloressigsäure als Zwischenprodukt unter anderem für die Pharmaindustrie stellt besonders hohe Anforderungen an Produktionsanlagen und -prozesse. Für einen reibungslosen Betrieb ist es deshalb unverzichtbar, dass alle relevanten Daten aus Produktion und Instandhaltung jederzeit in Echtzeit zur Verfügung stehen und ausgewertet werden können. Um die CABB GmbH dabei optimal zu unterstützen, weitet Bilfinger SE die bestehende Zusammenarbeit in den Bereichen Maintenance und Engineering aus. In einem gemeinsamen Projekt bauen beide Unternehmen am CABB-Standort Gersthofen eine digitale Anlagendokumentation für ausgewählte Teilanlagen auf. Zum Einsatz kommen dabei die cloudbasierte Bilfinger-Plattform für Maintenance, Modifications and Operations (MMO) sowie die Anwendung COMOS Maintenance, Repair and Overhaul (MRO) Version 10.2, eine von Siemens entwickelte Lösung für Anlagenplanung und -dokumentation. Für Bilfinger ist dieses Projekt eine wertvolle Referenz, die die Leistungsfähigkeit seines digitalen Maintenance-Tools für den Mittelstand belegt.
Der Industriedienstleister Bilfinger und CABB sind erfolgreiche Partner: Als Tochtergesellschaft der Bilfinger SE erbringt die Bilfinger Maintenance GmbH seit 2006 am Standort Gersthofen Engineering- und Instandhaltungsdienstleistungen. Das aktuelle Projekt umfasst zum einen die von Bilfinger neu entwickelte MMO-Plattform, in der ein „Digitaler Zwilling“ (Digital Twin) der Anlage umfassenden Zugriff auf alle relevanten Maintenance- und Betriebsdaten ermöglicht. Zum anderen wird unter Praxisbedingungen getestet, welche Vorteile das Tool COMOS MRO beim Management der Instandhaltung bietet – insbesondere bei Prüfungen und Verwaltungsaufgaben. Von der neuen Software-Basis erwartet CABB hohe Effizienzgewinne. Ermöglicht werden diese durch die zentralisierte, papierlose Maintenance-Abwicklung, eine vereinfachte Rechteverwaltung für Zugriffe auf die Anlagendaten und nicht zuletzt durch die Zusammenführung aller Anlagendaten. Auf diese Weise schaffen Bilfinger und CABB die Grundlage für umfassende Auswertungen im Rahmen von Business Intelligence (BI) und Predictive Maintenance.