Überwältigend – anders lässt sich ein Besuch in der Microsoft HoloSuite kaum beschreiben. Die HoloSuite liegt im Gewerbegebiet des Flughafens Schiphol in Amsterdam, einem Standort von Microsoft. Die 360-Grad-Projektionen im Raum lassen den Besucher in andere Dimensionen eintauchen. Hier arbeitet Bilfinger zusammen mit Wortell und Microsoft an der digitalen Transformation der Industrie.
Die HoloSuite ist Teil eines Kundenerlebniscenters und präsentiert prototypische Anwendungen, die in Zusammenarbeit von Microsoft mit Kunden und Partnern entstanden sind. Zum Beispiel eine Apparatur, die Avocados auf einem Förderband per Scanvorgang auf Reife und Aussehen prüft, um eine schnelle und perfekte Sortierung zu ermöglichen. Ebenfalls erleben kann man ein von der niederländischen Behörde Rijkswaterstaat und BAM Infra entwickeltes System, das mithilfe intelligenter Kameras und künstlicher Intelligenz die Verkehrssicherheit erhöhen soll. Und das ist nur ein Ausschnitt der vielschichtigen Aspekte. Eine vergleichbare, wenn auch kleinere Erlebniswelt gibt es sonst nur noch am MicrosoftHauptsitz in Redmond.
Die HoloSuite ist ein großer Raum, in dem alle Wände als Videobildschirm dienen und eine lebens echte Umgebung rings um den Betrachter projizieren. Ihre Hauptaufgabe besteht jedoch nicht darin, die Besucher zu unterhalten. „Wir nutzen diesen Raum, um gemeinsam mit unseren Kunden neue Anwendungen für eine Optimierung ihrer Betriebsabläufe zu entwickeln“, erklärt Patrick van Loon. Als Industry Executive von Microsoft Western Europe betreut er Kunden aus der Fertigungsindustrie. „Die Aufgabe unseres Teams besteht darin, eine Verbindung zwischen Microsoft und der täglichen Arbeit unserer Kunden herzustellen. Statt auf Hilfeanfragen zu warten, wählen wir einen proaktiven Ansatz: Wir suchen das Gespräch mit Unternehmen und erkundigen uns nach Problemen, die ihnen zu schaffen machen. Erst dann überlegen wir gemeinsam mit Branchenexperten, welche IT Lösung zur Behebung der Problematik am besten geeignet ist.“
Unternehmen mit Weitblick
Bei der Entwicklung setzt Microsoft auch auf die Expertise von Partnern. Ein solcher ist das niederländische IT-Unternehmen Wortell. Danny Burlage ist Geschäftsführer, Gründer und Eigentümer. „Wir sind Partner von Microsoft, aber auch von Bilfinger Industrial Services. Gemeinsam erarbeiten wir innovative Lösungen, um Arbeitsprozesse zu vereinfachen oder zu verbessern. Dabei beweist Bilfinger viel Weitblick: Dieser Partner schaut sich den Markt, mögliche Lösungen und neue Technologien ganz genau an. Indem das Unternehmen passgenau auf die Anforderungen seiner Kunden reagiert, verschafft es sich einen relevanten Wettbewerbsvorteil und ist anderen Unternehmen der Branche damit einen wichtigen Schritt voraus. Aktuell arbeiten wir mit Bilfinger an einem neuen Konzept für den Gerüstbau. In der HoloSuite zeigen wir eine naturgetreue Fabrikumgebung, und mit der HoloLens projizieren wir dann eine visuelle Anleitung zur Errichtung des idealen Gerüsts. Die Einbeziehung der HoloLens ermöglicht eine Kombination aus Realität und projizierter Vision. In der Projektion zeigen wir die Bereiche, an denen die Gerüstträger zu errichten sind. Wir erklären aber auch, warum das Gerüst hier notwendig ist und weshalb der Aufbau auf eine ganz bestimmte Art und Weise erfolgen muss.“