Kontakt

Rückbau von Kernkraftwerken

 

Der Rückbau von kerntechnischen Einrichtungen erfordert spezifisches Fachwissen und viel Kompetenz. Wir haben bereits zahlreiche Rückbauprojekte für unsere Kunden begleitet und erfolgreich abgeschlossen.

Rückbau KKW

Rückbau im Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich (Deutschland)

 

Unser Leistungsspektrum reicht von Machbarkeitsstudien, Entwurfs- und Genehmigungsplanungen, Rückbau-, Nachbetriebs- und Ausführungsplanungen über die Lieferung der Gerätetechnik bis hin zur eigentlichen Durchführung der Arbeiten. Wir übernehmen sowohl spezifische Einzelaufgaben als auch den kompletten Rückbau kerntechnischer Anlagen. Aufgrund unserer Expertise in der Nukleartechnik werden wir gerade bei anspruchsvollen Aufgaben, wie etwa dem Rückbau von Großkomponenten, gerne hinzugezogen.

Warum Bilfinger?

Was uns auszeichnet

  • Vollständiger Rückbau und Koordination wichtiger Gewerke aus einer Hand
  • Jahrzehntelange Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Rückbauprojekten
  • Führende Expertise in der Nukleartechnik
  • Hoch qualifizierte und erfahrene Fachkräfte
  • Einsatz neuester Technologien und Verfahren
  • Berücksichtigung höchster Sicherheitsanforderungen
Unsere Services auf einen Blick

Unsere Services auf einen Blick

 

Machbarkeitsstudien

Nachweis der Machbarkeit des Rückbaus bzw. des sicheren Einschlusses, Prüfung von Rückbaukonzepten für kontaminierte Großkomponenten, Untersuchung von Optionen der Abfallbehandlung unter Berücksichtigung der Dosisleistung, Ermittlung und Klassifizierung der radioaktiven Abfallmengen

Entwurfs- und Genehmigungsplanung

Ist-Stand-Ermittlung, Erstellung von Arbeitsablaufbeschreibungen und Schrittfolgeplänen, Zusammenstellung von Informationen über notwendige Strahlenschutzmaßnahmen und die zu erwartende Kollektivdosis, Planung der Reststoffbehandlung einschließlich Verpackung und Lagerung, Beschreibung und Planungen notwendiger Geräte und Einrichtungen, Erarbeitung detaillierter Terminpläne.

Planung

Erarbeitung von Strategien für die Stilllegung und den Rückbau, Konzeptplanung für Technik, Termine und Budget für die Nachbetriebsphase, Ausführungsplanung für den Rückbau

Lieferung der Gerätetechnik

Konstruktion, Fertigung, Lieferung und Bereitstellung der notwendigen Geräte für den Rückbau

Durchführung der Arbeiten

Übernahme von spezifischen Einzelaktivitäten bis hin zum kompletten Rückbau: Bereitstellung von Fachpersonal für Projektmanagement, Fachbauleitungen Maschinentechnik sowie Elektro- und Leittechnik, Bereitstellung von Personal für die Bereiche Arbeits- und Betriebssicherheit, Qualitätssicherung/Dokumentation, Arbeitsvorbereitung sowie Berichtswesen 

Einsatz neuester Technologie

 

Bei allen unseren Projekten setzen wir auf neueste Verfahren und innovative Technologien. Und da Rückbauprojekte hoch individuell sind, schneidern wir die Vorgehensweise passgenau zu. Mit unserem umfassenden Praxiswissen über die gesamte Wertschöpfungskette einer kerntechnischen Anlage sind wir in der Lage, für jede herausfordernde Situation eine überzeugende Lösung zu finden. 

Referenzen

Mit Bilfinger haben wir neben der Expertise des Konzerns, die Stärken und Erfahrungen der einzelnen Konzerneinheiten nutzen können, wodurch Erfahrung und umfangreiche Kenntnisse optimal genutzt werden konnten."

Projektleiter für den Abbau des Sicherheitsbehälters im KKB

Wir brauchten ein Zerlegeverfahren, das sicher, emissionsarm und mit hohen Schnittgeschwindigkeiten arbeitet. Die Firma Bilfinger hat sich im Wettbewerb durchgesetzt, indem sie Portalseilsägen eingesetzt hat, die industriebewährt sind und den innovativen Ansatz hatte eine Seilsäge um 90 Grad zu drehen, um sie dann am Dampferzeuger herunterzuführen, um ihn dann in Stücke zu schneiden."

Günter HupeLeiter Abbau Mülheim-Kärlich bei RWE Nuclear GmbH
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Alexander VogelHead of Department Business Development Nuclear Technologies
Weltweit Ihren Partner finden
#
Erfahren Sie mehr
captcha