
Kernfusion
Bei der Kernfusion spielen Magnete und Magnetsysteme eine zentrale Rolle. Sie stellen die Umgebungsbedingungen her, unter denen die Fusion stattfinden kann. Mit unserer umfangreichen Erfahrung bei der Entwicklung und Fertigung von normal- und supraleitenden Magneten sind wir Partner für Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur Erschließung dieser zukunftsweisenden Energieerzeugung.
Magnete und Magnetsysteme für die Kernfusion

Herstellung eines Torus und einer Edelstahlstützstruktur für Projekt RFX
Mit unseren normal- und supraleitenden Magneten und Magnetsystemen bieten wir unseren Kunden Schlüsselkomponenten für die Erforschung der Kernfusion. Umfangreiche Kompetenzen und Erfahrungen haben wir bei der Entwicklung und Herstellung von wassergekühlten Kupferspulen, komplexen dreidimensional geformten und supraleitenden Magnetsystemen sowie bei Magneten mit einer Spulenbettung, die Kräfte vom Wickelpaket auf die mechanischen Strukturen übertragen.

Nicht planare Spule für Wendelstein 7-X, Greifswald
Was uns auszeichnet
- Jahrzehntelange Erfahrung in der Magnettechnik
- Entwicklung, Fertigung und Lieferung aus einer Hand
- Breites Angebot an normal -und supraleitenden Magneten
- Umfassende Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit diversen Forschungsinstituten
- Lieferung von Schlüsselkomponenten für alle wesentlichen Fusionsexperimente in Europa, wie ITER, W 7-X, ASDEX und RFX
Maßgeschneiderte Problemlösungen
Wir sind Experten für Hightech-Sondermaschinen und Sonderlösungen in den Bereichen Nuklearservice, Nukleartechnik und Magnettechnik. Mit unseren hochspezialisierten Engineering- und Fertigungs-Kompetenzen, jahrelangen Erfahrungen und innovativen Lösungen unterstützen wir weltweit unsere Kunden aus den verschiedensten Branchen bei ihren Nuklearprojekten. In enger Zusammenarbeit mit Großforschungseinrichtungen haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche supraleitende Magnetsysteme, Testanlagen und Kryostate entwickelt, Prototypen gebaut und maßgeschneiderte Problemlösungen erarbeitet.

EFDA-CSU, Deutschland
Dipol-Magnet im Rahmen des EDIPO-Projekts
Leistungen: Bilfinger fertigte den Dipol-Magneten und reagierte den Leiter nach dem Wickeln bei einer Temperatur von ca. 650°C.
Simic S.p.A., Italien
Kalttestanlage für TF-Wicklungspakete und Ausrüstung zum Einbetten der Wicklungspakete in ihre Spulengehäuse
Umfang: Planung einer Anlage zur Kaltprüfung von TF-Wicklungspaketen und Einbettung von Wicklungspaketen in ihre Spulengehäuse; Durchführung von Abnahmeprüfungen; Einbettung von Wicklungspaketen; Unterstützung des Kunden mit spezifischem Fachwissen für den Magnetbau
