Ein Atomkraftwerk vollständig zurückzubauen, ist eine Mammutaufgabe - umso wichtiger ist es, diese mit einem starken Partner anzugehen. In den kommenden Jahren müssen weltweit Dutzende von nuklearen Anlagen zurückgebaut werden. Doch die Stilllegung und der Rückbau von kerntechnischen Einrichtungen sind überaus komplexe Aufgaben und erfordern eine Vielzahl von Fähigkeiten und Erfahrungen. Bilfinger gehört zu den wenigen Unternehmen in Deutschland, die ein entsprechendes Repertoire an Leistungen und Kenntnissen mitbringen und regelmäßig an anspruchsvollen Rückbauprojekten im In- und Ausland beteiligt sind.
Das Leistungsspektrum von Bilfinger reicht von Machbarkeitsstudien, Entwurfs- und Genehmigungsplanungen, Rückbau-, Nachbetriebs- und Ausführungsplanungen über die Lieferung der Gerätetechnik bis hin zur eigentlichen Durchführung der Arbeiten. Mit diesem umfassenden Portfolio ist Bilfinger in der Lage, sowohl spezifische Einzelaktivitäten als auch – als Generalunternehmer – den kompletten Rückbau kerntechnischer Anlagen zu übernehmen.
Warum ist Bilfinger Ihr idealer Partner? Die Vorteile im Überblick:
- Vollständiger Rückbau und Koordination wichtiger Gewerke aus einer Hand - Modular aufgebautes Leistungsspektrum - Nahezu 20-jährige Erfahrungen in der Planung von Rückbauprojekten - Führendes Know-how - Hoch qualifiziertes Personal - Verwendung neuester Technologien und Verfahren
Bilfinger ist seit Jahrzehnten im Nuklearservice und in der Nukleartechnik aktiv. Durch Leistungen entlang des gesamten Lebenszyklus einer Nuklearanlage ist Bilfinger gerade bei anspruchsvollen Aufgaben ein bevorzugter Partner der Nuklearindustrie. Dutzende von Referenzen zum Rückbau nukleartechnischer Anlagen belegen die hohe Kompetenz des Konzerns.
Einige Bilfinger Referenzen im Rückbau von Kraftwerken
Planung zum Rückbau von Einrichtungen, Systemen und Komponenten im Kernkraftwerk Brunsbüttel
Im Auftrag von Vattenfall entwickelt Bilfinger die Referenzkonzeptplanung und erstellt die Ausschreibungsunterlagen für den Rückbau verschiedener Einrichtungen, Systeme und Komponenten im Kernkraftwerk Brunsbüttel (Deutschland). Im Fokus stehen hierbei die Planungen und die Ausschreibungsunterlagen für den Rückbau des Sicherheitsbehälters, von Systemen in und um den Sicherheitsbehälter, von Komponenten und Systemen im Maschinenhaus und für die Zerlegung von Betonriegeln. Der Auftrag wurde 2017 erteilt; ähnliche Planungen hat Bilfinger bereits für EWN Energiewerke Nord, das KKW Lingen, das KKW Niederaichbach sowie mehreren Forschungsreaktoren wie den Mehrzweckforschungsreaktor (MZFR) Karlsruhe erbracht. Beim KKW Niederaichbach sowie beim MZFR Karlsruhe hat sich Bilfinger neben der Planung auch um die Durchführung gekümmert.
Demontage des Druckhalters im Kernkraftwerk Obrigheim
Für das Kernkraftwerk Obrigheim hat Bilfinger den Druckhalter im Primärkreislauf demontiert. Wesentliche Bestandteile des Auftrags waren die Konzeptplanung, der Umbau einer Materialschleuse für den Rückbau, die Zerlegung des Druckhalters sowie das Verpacken in Transportcontainer. Das komplexe Projekt, das von der EnBW Kernkraft GmbH in Auftrag gegeben wurde, startete 2007 und dauerte bis 2012.
Machbarkeitsstudien zum Rückbau nukleartechnischer Anlagen
Mit dem Antrag auf Stilllegung nukleartechnischer Anlagen ist die Machbarkeit des Rückbaus bzw. des sicheren Einschlusses nachzuweisen. Diese Studien werden in einem frühen Stadium erstellt und als ergänzende Unterlage dem Stilllegungsantrag beigefügt. Hierbei werden unter anderem die Konzepte für den Rückbau der aktivierten und hoch kontaminierten Großkomponenten, deren Zerlegearten und die nachfolgende Abfallbehandlung untersucht.
Derartige Machbarkeitsstudien hat Bilfinger in den vergangenen Jahren beispielsweise für den Mehrzweckforschungsreaktor Karlsruhe (Deutschland), das KKW Stade (Deutschland), das KKW Brunsbüttel (Deutschland), das KKW Würgassen (Deutschland), das KKW Mühlheim-Kärlich (Deutschland), die gemeinsame Forschungsstelle JRC, Ispra (Italien) und für den Forschungsreaktor Salaspils (Lettland) durchgeführt.
Unser Kundenversprechen: Von der Machbarkeitsstudie bis zum kompletten Rückbau - Bilfinger ist Ihr idealer Partner für die Energiewende.
Seite drucken
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken oder für Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und speichern beispielsweise
Ihre Spracheinstellung und Ihre Cookie-Entscheidung. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Auswahl dieser
Kategorie nicht alle Angebote auf der Webseite nutzen können.
Statistik
Um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken
und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt
von Veränderungen auf der Seite ermitteln und einschätzen. Auf dieser Grundlage können wir weitere
Optimierungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Auswahl dieser Kategorie nicht alle
Angebote auf der Webseite nutzen können.
Komfort
Diese Cookies werden genutzt, um externe Inhalte, wie beispielsweise Google-Dienste in unsere
Seite einzubinden. Auf diese Weise können wir Ihnen ein breites Angebot an Funktionalitäten bieten,
um die Bilfinger-Welt zu entdecken. Weiterhin verwenden wir Cookies, um Ihnen während temporärer
Kampagnen personalisierte Inhalte bereitstellen zu können.