Kontakt
Unter Umständen sind Sie an der Website von Bilfinger in %s interessiert.
Andernfalls wählen Sie hier Ihre gewünschte Länderseite aus.
+

North Sea Transition in Aktion: Mit Bilfinger zieht weitere Offshore-Expertise ins UK-Konsortium für schwimmende Windparks ein

  • Cerulean Winds wählt Bilfinger als Partner für den Betrieb und die Wartung der schwimmenden Offshore-Windparks Aspen, Beech und Cedar in UK
  • Windkraftanlagen werden zusammen mehr als 3 GW an erneuerbaren Energien erzeugen
  • Gemeinsamer Beitrag zur Erreichung des „50 GW by 2030“-Ziels der britischen Regierung

 

Aberdeen, Vereinigtes Königreich. Der international führende Industriedienstleister Bilfinger wurde von Cerulean Winds zur Mitgliedschaft in der Unternehmensallianz ausgewählt, die die neuen Floating-Offshore-Windparks Aspen, Beech and Cedar entwickelt. Die drei schwimmenden Windkraftanlagen werden künftig zusammen mehr als 3 GW erneuerbare, grüne Energie erzeugen. Bilfinger wird als Partner für den Betrieb und die Wartung (Operations & Maintenance, kurz: O&M) agieren und hierbei jahrzehntelange Erfahrung aus der Entwicklungsplanung sowie fundierte Expertise aus dem Offshore-Energiesektor einbringen.

„Das ist die Essenz der North Sea Transition – ein führender Öl- und Gas-Dienstleister, der seine qualifizierten Arbeitskräfte und sein Fachwissen für den Ausbau der schwimmenden Windkraft einsetzt“, sagte Dan Jackson, Founding Director von Cerulean Winds. „Bilfinger wird Teil einer Allianz von außergewöhnlichen Unternehmen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, die Floating-Offshore-Windindustrie in Schottland voranzutreiben und Großbritannien mit sauberer Energie zu versorgen.“

Nach der Fertigstellung werden Aspen, Beech und Cedar insgesamt 300 Turbinen umfassen. Die 1-GW-starke Anlage Aspen wird als erste entwickelt und durch die Bereitstellung zusätzlicher Offshore-Windenergie bereits einen Beitrag zur Erreichung des „50 GW by 2030“-Ziels der britischen Regierung leisten.    

Bilfinger wird im Zuge der Detailplanung der Aspen-Anlage hinsichtlich des Betriebs und der Instandhaltung beraten und hier insbesondere Möglichkeiten zur Anwendung innovativer Technologien schaffen. Nach Fertigstellung der Anlage wird der Dienstleister dann für die Erbringung der eigentlichen O&M-Services zuständig sein.

Sandy Bonner, President Engineering & Maintenance UK bei Bilfinger, sagte: „Dass wir als O&M-Partner für diese wegweisenden Windanlagen ausgewählt wurden, ist ein bedeutender Meilenstein für uns. Dieser Schritt unterstreicht unser Engagement für neuartige Lösungen im Kontext erneuerbarer Energien und ermöglicht es uns, unseren umfassenden Erfahrungsschatz im Energiesektor einzubringen. Durch die Integration innovativer Technologien und die enge Zusammenarbeit mit dem Konsortium wollen wir den sicheren, effizienten und nachhaltigen Betrieb der Standorte Aspen, Beech und Cedar sicherstellen. Durch unsere frühzeitige Einbindung in die Planungsphase können wir den Instandhaltungsansatz optimieren und beim Erreichen der ehrgeizigen Ziele zur industriellen Dekarbonisierung sowie zur Elektrifizierung von Öl- und Gasanlagen unterstützen. Wir freuen uns darauf, zum Erfolg dieses bahnbrechenden Vorhabens beizutragen und eine Zukunft mit sauberen Energien voranzutreiben.“

Von links nach rechts: Joseph Strachan, Commercial Director bei Bilfinger E&M UK, und Dan Jackson, Founding Director Cerulean Winds

Bilfinger E&M UK erbringt die Betriebs- und Instandhaltungsleistungen für die schwimmenden Windparks

Floating-Offshore-Windturbinen. © Cerulean Winds

Naomi Seibert
Senior Manager Group Communications
Kontakt
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha
Ihre Nachricht an
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha