Kontakt
Unter Umständen sind Sie an der Website von Bilfinger in %s interessiert.
Andernfalls wählen Sie hier Ihre gewünschte Länderseite aus.
+

One Team. One Vision.
#WelcomeRodoverken

Wir freuen uns, dass die Übernahme des Energiespeicherexperten Rodoverken erfolgreich abgeschlossen ist. Diese strategische Akquisition stärkt unsere Position als führender Anbieter in den Bereichen Effizienz und Nachhaltigkeit. Mit der Integration von Rodoverken erweitern wir unser Team um zahlreiche hochqualifizierte Kolleginnen und Kollegen, die unser Engagement für innovative Energiespeicherlösungen weiter vorantreiben werden. Willkommen im #TeamBilfinger!

Finanzergebnisse Geschäftsjahr 2024

Bilfinger mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024 – alle Finanzziele erreicht – 2025 auf Kurs für weiteres profitables Wachstum

  • Markt: Stabile Entwicklung, anhaltende Nachfrage nach Outsourcing in volatilem Umfeld
  • Auftragseingang 5.334 Mio. €: signifikanter Anstieg von +13%, organisch +2% (Vj. 4.735 Mio. €), Book-to-Bill-Ratio bei 1,06
  • Umsatz 5.037 Mio. €: signifikanter Anstieg von +12%, organisch +2% (Vj. 4.486 Mio. €)
  • EBITA-Marge 5,2%: signifikanter Anstieg (Vj. 4,3%)
  • Free Cashflow 189 Mio. €: signifikante Steigerung, positiv seit Q3 2023 (Vj. 122 Mio. €)
  • Konzernergebnis 180 Mio. € / Ergebnis je Aktie 4,79 €: auf Vorjahresniveau (Vj. 181 Mio. € / 4,84 €)
  • Dividendenvorschlag 2,40 € je Aktie: signifikante Steigerung (Vj. 1,80 € je Aktie)
  • CO2 Emissionen -3%: Reduktion der Scope 1 und 2 GHG-Intensität
  • Prognose 2025: Umsatz 5,1 5,7 Mrd. €, EBITA-Marge 5,2 5,8%, Free Cashflow 210 270 Mio. €
  • Strategieumsetzung: Operative Exzellenz und Positionierung als Lösungsanbieter für Effizienz und Nachhaltigkeit bilden die Grundlage zur Erreichung der Mittelfristziele
  • Capital Markets Day: geplant für den 2. Dezember 2025

Der Industriedienstleister Bilfinger hat im Geschäftsjahr 2024 alle Finanzziele erreicht und bleibt damit auf einem nachhaltig profitablen Wachstumskurs. Die EBITA-Marge betrug 5,2 Prozent (Prognose: 4,8 – 5,2 Prozent), der Umsatz 5.037 Mio. € (Prognose: 4,8 Mrd. – 5,2 Mrd. €). Der Free Cashflow belief sich auf 189 Mio. € (Prognose: 125 – 165 Mio. €). Grundlage dieser guten Entwicklung waren die Verbesserung der eigenen operativen Exzellenz durch das fortgeführte De-Risking und positive Effekte aus dem Effizienzprogramm. Darüber hinaus hat das Unternehmen Fortschritte in der Positionierung als Lösungsanbieter für Effizienz und Nachhaltigkeit gemacht, insbesondere durch die erfolgreiche Integration des zugekauften Geschäfts. Das gute Ergebnis ermöglicht eine weitere Anhebung der Dividende. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung im Mai entsprechend eine Ausschüttung von 2,40 € je Aktie vorschlagen.

Für 2025 erwartet Bilfinger weiteres profitables Wachstum: Der Umsatz wird zwischen 5,1 und 5,7 Mrd. € prognostiziert. Die EBITA-Marge wird bei 5,2 bis 5,8 Prozent erwartet und der Free Cashflow soll zwischen 210 und 270 Mio. € liegen. Bilfinger bestätigt seine gesetzten Mittelfristziele, die eine EBITA-Marge von 6 bis 7 Prozent, eine Cash Conversion von mindestens 80 Prozent sowie ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 4 bis 5 Prozent pro Jahr beinhalten.

Marktentwicklung: anhaltende Nachfrage nach Outsourcing

In einem volatilen Marktumfeld verzeichnete Bilfinger 2024 insgesamt eine anhaltende Nachfrage nach Outsourcing. Aufträge in der Pharma- und Biopharma-Industrie zeigten ein signifikantes Wachstum, das sich positiv auf die Geschäftsentwicklung von Bilfinger auswirkt. Darüber hinaus profitierte das Unternehmen von der Verlängerung langfristiger Verträge in der Öl- und Gasindustrie. Die Energiebranche bietet ein gemischtes Bild, da sich die von Investitionen abhängigen Projekte unterschiedlich entwickeln. Derweil stehen Chemie und Petrochemie vor Herausforderungen aufgrund steigender Kosten und einer Verlagerung der Kapazitäten. Über alle Branchen hinweg steigen die Anforderungen an eine höhere Effizienz und Nachhaltigkeit von Industrieanlagen. Gleichzeitig führen die steigende Produktionskomplexität, wachsende bürokratische Hürden, die fortschreitende Digitalisierung und der Fachkräftemangel dazu, dass Unternehmen die Planung, Fertigung und Wartung ihrer Anlagen verstärkt an Industriedienstleister auslagern. Bilfinger begegnet dieser Nachfrage gezielt mit seinem Geschäftsmodell.

„Unsere Kunden müssen sich derzeit in einem schwierigen Marktumfeld behaupten. Wir sind der Lösungspartner zur Verbesserung ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit und steigern so ihre Wettbewerbsfähigkeit. Dass wir 2024 alle unsere Finanzziele erreicht haben, ist vor allem eine großartige Leistung aller Mitarbeitenden. Ihnen gilt mein besonderer Dank“, sagt Vorstandsvorsitzender Thomas Schulz.

Neuaufträge zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit

Beispiele für bedeutende Aufträge aufgrund der strategischen Positionierung von Bilfinger als Lösungsanbieter für die Industrie im vierten Quartal 2024:  

  • In den Niederlanden hat Bilfinger mit Hilfe des zugekauften Geschäfts einen 10-Jahres-Rahmenvertrag mit Gasunie abschließen können. Der Vertrag umfasst Engineering, Instandhaltung und Managementleistungen für das Gas-Transportnetz.
  • Bilfinger und INEOS haben den langjährigen Vertrag für Engineering, Fertigung, Instandhaltung und Managementleistungen für vier Chemiewerke in Norwegen erneuert. Durch die Lösungen soll die Effizienz und Nachhaltigkeit der Anlagen erhöht werden.
  • Aus Österreich liefert Bilfinger die Planung, Beschaffung und Fertigung von Komponenten, unter anderem einen Super Skid, zur Erhöhung der Produktionskapazitäten in einer pharmazeutischen Anlage.

Bilfinger wurde auch seinem eigenen Anspruch auf höhere Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht. Das Unternehmen hat die Treibhausgas-Intensität auf Umsatzbasis gemäß dem GHG-Protokoll um 3 Prozent im Scope 1 und 2 reduziert. Seit 2024 werden nun alle Emissionen einschließlich der Kategorien der nachgelagerten Wertschöpfungskette beim Kunden (Downstream) gemäß GHG Protocol Scope 3 berichtet. Darüber hinaus wurde im vergangenen Jahr erstmals das Ziel erreicht, mehr als 0,5 Prozent des Umsatzes in Aus- und Weiterbildung zu investieren.

Geschäftsentwicklung im Geschäftsjahr 2024

Der Auftragseingang in 2024 erhöhte sich einschließlich des zugekauften Geschäfts um 13 Prozent auf 5.334 Mio. € (Vj. 4.735 Mio. €). Er stieg organisch um 2 Prozent und zeigt weiterhin die bestehende Nachfrage nach Outsourcing in einem volatilen Marktumfeld. Das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz (Book-to-Bill) spiegelt mit 1,06 die insgesamt stabile Marktlage wider.

Der Umsatz nahm auf 5.037 Mio. € (Vj. 4.486 Mio. €) bzw. 12 Prozent zu. Das organische Wachstum von 2 Prozent resultiert aus dem Zuwachs in allen Segmenten. Bei Engineering & Maintenance Europe hat auch das zugekaufte Geschäft zum Wachstum beigetragen.

Das auf 547 Mio. € (Vj. 463 Mio. €) gestiegene Bruttoergebnis profitierte von der Umsetzung der Maßnahmen zur Steigerung der operativen Exzellenz. Die Bruttomarge legte auf 10,9 Prozent (Vj. 10,3 Prozent) zu. Trotz Inflation und zusätzlicher Kosten aus der Akquisition sank die Vertriebs- und Verwaltungskostenquote dank des Effizienzprogramms auf 6,3 Prozent (Vj. 6,6 Prozent).

Bilfinger hat seine EBITA-Marge im Geschäftsjahr 2024 mit einem Wert von 5,2 Prozent (Vj. 4,3 Prozent) erneut gesteigert. Insgesamt wurde ein EBITA von 264 Mio. € (Vj. 191 Mio. €) erzielt.

Der Free Cashflow entwickelte sich seit Jahresbeginn positiv und betrug im Geschäftsjahr 189 Mio. € (Vj. 122 Mio. €). Das Konzernergebnis liegt auf Vorjahresniveau bei 180 Mio. € (Vj. 181 Mio. €) und das Ergebnis je Aktie bei 4,79 € (Vj. 4,84 €). Im Vorjahr trug die Aktivierung latenter Steuern im Wert von 61 Mio. € zur Steigerung des Konzernergebnisses bei. Das um Sondereinflüsse bereinigte und mit einer normalisierten Steuerquote ermittelte Konzernergebnis erhöhte sich auf 169 Mio. € (Vj: 117 Mio. €). Das bereinigte Ergebnis je Aktie beträgt 4,51 € (Vj: 3,12 €). Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 vorschlagen, eine erhöhte Dividende von 2,40 € (Vj: 1,80 €) je Aktie auszuschütten. Damit sollen die Anteilseigner angemessen an der positiven operativen Entwicklung von Bilfinger im abgelaufenen Geschäftsjahr beteiligt werden. Die Ausschüttungsquote beträgt bezogen auf das bereinigte Konzernergebnis 53 Prozent (Vj: 58 Prozent). Die Dividendenpolitik sieht eine Ausschüttung von 40 bis 60 Prozent des bereinigten Konzernergebnisses vor.

Prognose für 2025

Bilfinger rechnet auch für 2025 mit einem deutlichen Wachstum. Die Prognose markiert einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur Erreichung der Mittelfristziele. Bilfinger erwartet einen Umsatz zwischen 5,1 und 5,7 Mrd. € (Vj. 5.037 Mio. €) und eine EBITA-Marge von 5,2 bis 5,8 Prozent (Vj. 5,2 Prozent).

Beim Free Cashflow ist ein Wert zwischen 210 und 270 Mio. € (Vj. 189 Mio. €) zu erwarten. Um diese Ziele zu erreichen, setzt Bilfinger auf eine weiter geschärfte Positionierung als Lösungsanbieter und einen verstärkten Fokus auf profitables Wachstum.

 

Kennzahlen des Konzerns

in Mio. €

 

 

 

 

 

 

 

Q4

GJ

 

 

2024

2023

in %

2024

2023

in %

Auftragseingang

1.337

1.236

8%
(org: -5%)

5.334

4.735

13%

(org: 2%)

Auftragsbestand

4.120

3.385

22%
(org: 7%)

4.120

3.385

22%
(org: 7%)

Umsatzerlöse

1.362

1.195

14
(org: 2%)

5.037

4.486

12%

(org: 2%)

Bruttomarge (in %)

10,1

10,3

 

10,9

10,3

 

EBITDA

109

99

10%

382

289

32%

EBITA

75

69

8%

264

191

39%

    davon Sondereinflüsse

1

0

 

7

-1

-

EBITA-Marge (in %)

5,5

5,8

 

5,2

4,3

 

Konzernergebnis1)

52

1081)

-52%

180

1811)

-1%

Konzernergebnis je Aktie (in €)1)

1,38

2,891)

-52%

4,79

4,841)

-1%

Operativer Cashflow

103

121

-15%

248

151

64%

Free Cashflow

84

134

-37%

189

122

55%

   davon Sondereinflüsse

-12

-16

 

37

27

36%

Brutto-Investitionen in Sachanlagen

20

14

42%

63

59

8%

Mitarbeitende
(Anzahl am Stichtag)

31.478

28.650

10%

31.478

28.650

10%

1) Im Jahr 2023 führte die Aktivierung latenter Steuern in Höhe von 61 Mio. € zu einer Steigerung des Konzernergebnisses.
Anette Weidlich
Chief Communications & Public Affairs Officer
Kontakt
Produkte

Unsere Produkte

Projects

Wir sind Ihr fachübergreifender Partner für die Abwicklung für Ihr Projektportfolio von kleineren bis zu großen und komplexen Projekten. Unsere Leistungen decken den gesamten Lebenszyklus des Projekts ab, von der Konzeptphase bis hin zu Errichtung und Inbetriebnahme. 

Zu unseren Projekt-Leistungen

Instandhaltung

Als Industriedienstleister mit jahrzehntelanger Erfahrung ist Bilfinger Ihr Partner für die Wartung von Prozessanlagen. Unsere Instandhaltungsexperten stellen den reibungslosen Betrieb ihrer Anlagen sicher, vermeiden ungeplante Anlagenstillstände und führen Generalrevisionen mit tausenden Arbeitsschritten fristgerecht und sicher aus.

Zu unseren Instandhaltungs-Leistungen

Generalrevision von Anlagen

Mit dem Bilfinger Turnaround Solution (BTS) haben wir eine Methode entwickelt, um Ihren Turnaround in der Prozessindustrie optimal umzusetzen. Das Ergebnis ist ein systematischer Ansatz, mit dem Sie über mehrere Perioden komplette Generalrevisionen an verschiedenen Standorten planen und realisieren können.

Zu unseren Turnaround-Leistungen

Engineering

Unabhängig davon, ob Sie Engineering für Greenfield-Anlagen oder Modifikations- und Modernisierungsprojekte an Brownfield-Anlagen benötigen: Wir präsentieren Ihnen die optimierte Lösung. Unsere breitgefächerten Dienstleistungen umfassen das Engineering für Prozessanlagen, Gebäude sowie die gesamte Infrastruktur rund um Ihre Industrieanlage – von Machbarkeitsstudien und Planung bis zur fundierten Beratung und erfolgreichen Umsetzung.

Zu unseren Engineering-Leistungen

Inspektion

Mit unserem Bilfinger Inspection Solution (BIS) bieten wir Ihnen eine effiziente Lösung, die diverse Inspektionsleistungen und unterstützende Dienste kombiniert, und das alles über eine einzige Schnittstelle. Unsere Experten aus verschiedenen Fachbereichen stehen Ihnen in jeder Phase des Anlagenlebenszyklus zur Seite – von der Vorfertigung über Routineinspektionen im laufenden Betrieb bis hin zum Rückbau, um Ihre unterschiedlichen Inspektionsanforderungen zu erfüllen.

Zu unseren Inspektions-Leistungen

Isolierung, Gerüstbau und Korrosionsschutz

Bilfinger bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Gerüstbau, Isolierung, Korrosionsschutz und Seilzugang, um Ihre Produktivität zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Unser multidisziplinärer Ansatz garantiert sichere und effiziente Dienstleistungen, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können.

Zu unseren ISP-Leistungen

Mechanik

Mit unseren hauseigenen Werkstätten können wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbieten und garantieren dabei höchste Qualität und Sicherheit. Unser Team aus hochkompetenten Mechanikfachkräften unterstützt die Energie- und Prozessindustrie dabei, die Effizienz von Anlagen zu steigern.

Zu unseren mechanischen Leistungen

Electrical Instrumentation & Control (EI&C)

Als kompetenter und herstellerunabhängiger Dienstleister sind uns die Sensibilität Ihrer Produktionsanlagen sowie die Bedeutung der Elektro-, Mess- und Regeltechnik (EMSR) bestens bewusst. Profitieren Sie von dem Vorteil, sämtliche Dienstleistungen von Bilfinger aus einer einzigen Quelle zu beziehen.

Zu unseren EI&C-Leistungen

Digital

Wir unterstützen Sie aktiv bei der Digitalisierung Ihrer Arbeitsprozesse, entwickeln smarte Systeme zur Datenerfassung und -analyse, senken Kosten durch die Einführung digitaler Lösungen und erhöhen nachhaltig die Effizienz sowie die Anlagenverfügbarkeit.

Zu unseren Digitalisierungs-Leistungen

Referenzen

Unsere Referenzen

Bitte Service auswählen
  • Energie
  • Nachhaltigkeit
  • Engineering
  • Wärmespeicherung und -verteilung
  • Generalrevision
  • Öl & Gas
  • Mechanical
  • ISP
  • Instandhaltung
  • Chemie & Petrochemie
  • EI&C
  • Alternative Kraftstoffe
  • Beratung
  • Projekt
  • Benachbarte Industrien
  • Effizienz
  • Digitalisierung und Innovation
  • Inspektion
  • Nuklear
  • Arbeitssicherheit
  • Wasserkraft
Arbeiten bei Bilfinger

We make it work.
You make the
difference.

Bilfinger in Deutschland
Deutschland
Kontakt
Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH

Als Marktführer im Industrieservice bietet Bilfinger Engineering & Maintenance seinen Kunden sämtliche Leistungen im Lebenszyklus einer Industrieanlage, steigert die Effizienz, sichert eine hohe Verfügbarkeit und reduziert die Instandhaltungskosten.

Mehr zu Bilfinger Engineering & Maintenance

Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH

Die Kernkompetenzen der Bilfinger Nuclear & Energy Transition sind der Service, der Bau und die digitale Vernetzung von Komponenten und Systemen für den Betrieb von Energie- und Industrieanlagen mit hohen Prozess- & Werkstoffanforderungen. 

Mehr zu Bilfinger Nuclear & Energy Transition

Bilfinger Life Science GmbH

Bilfinger Life Science ist seit Jahrzehnten ein erfahrener Partner der Pharma- und Biopharmaindustrie mit umfassender Expertise im Engineering, der Prozessentwicklung und dem Anlagenbau für biotechnologische Produkte.

Mehr zu Bilfinger Life Science

Bilfinger ISP Germany GmbH

Bilfinger ISP Germany GmbH mit Hauptsitz in Herne gehört zu den Marktführern im Bereich
Gerüstbaudienstleistung, Korrosionsschutz, Isoliertechnik, sowie Seilzugang, Positionierungstechnik und Höhenrettung.

Mehr zu Bilfinger ISP Germany GmbH

Zahlen & Fakten

Bilfinger auf einen Blick

Umsatz 20234,5 Mrd. €
Ebita Marge 20234,3 %
Free Cashflow 2023122 Mio. €
Mehr erfahren
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha
Ihre Nachricht an
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha