- Bilfinger erwirbt nZero Group mit Sitz in Großbritannien und erweitert damit Expertise im Gas- und Wasserstoffbereich; Ausbau des breiten Energiewende-Portfolios
- Übernahme stärkt Marktposition als Lösungspartner für britische Kunden auf dem Weg zur Dekarbonisierung; erweitertes Angebot zur Erreichung der Net-Zero-Ziele
- Strategische Expansion und Diversifizierung im Sinne der Unternehmensstrategie, die Nummer eins bei der Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit zu sein
Ellesmere Port, Vereinigtes Königreich. Der Industriedienstleister Bilfinger hat zum 12. Mai 2025 die britische nZero Group mit den beiden Tochtergesellschaften Orbital Gas Systems Ltd. und Thyson Technology Ltd. übernommen. Die Transaktion umfasst die Büros in Ellesmere Port sowie weitere Standorte in Staffordshire und Bristol. Mit rund 240 Mitarbeitern ist nZero auf neuartige Systemlösungen und Technologien im Bereich Energie und Gas spezialisiert. Mit der Bolt-on-Akquisition setzt Bilfinger erfolgreich seinen strategischen Kurs fort.
Mit der jüngsten Transaktion baut Bilfinger seine Präsenz im Gas- und Wasserstoffsektor in Großbritannien aus und profitiert dabei vom Zugewinn der modernen Technologien und Services aus dem nZero-Expertenteam. nZero ist spezialisiert auf Systeme zur Gasmessung, -analyse und -regelung und bietet eigene Lösungen im Bereich „Clean Energy“, CO2-Qualitäts- und -Mengenmessungen sowie digitale Services und Beratung entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. Mit den Tochtergesellschaften Orbital Gas Systems und Thyson Technology hat sich die nZero Group als wichtiger internationaler Akteur etabliert. 2024 erwirtschaftete nZero einen Umsatz von rund 30 Millionen Pfund (rund 35 Millionen Euro).
„Wir freuen uns darauf, das talentierte nZero-Team bei Bilfinger willkommen zu heißen“, sagt Sandy Bonner, President Engineering & Maintenance UK bei Bilfinger. „Die Übernahme erweitert nicht nur unsere technologischen Fähigkeiten, sondern unterstreicht auch unser Commitment für den britischen Markt. Indem wir die erstklassigen Kompetenzen beider Teams vereinen, werden wir innovative Lösungen liefern, die die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden perfekt beantworten. Wir werden vor Ort noch besser aufgestellt sein, um die Prozessindustrie bei der Erreichung des ‚net zero by 2050‘-Ziels der Regierung zu unterstützen.“
So erweitert Bilfinger durch die Akquisition das bisherige Lösungsangebot für britische Kunden insbesondere hinsichtlich Electrical, Instrumentation and Controls (EI&C). Zugleich stärkt das Unternehmen seine internationale Expertise für konventionelle und erneuerbare Energien.
„Dies ist ein weiterer Schritt in der strategischen Diversifizierung unseres Portfolios und festigt unsere Position im Energiesektor“, sagt Thomas Schulz, Vorstandsvorsitzender von Bilfinger. „Der Zugewinn des Know-hows von nZero stärkt Bilfingers Spitzenposition als Lösungsanbieter. So schreiten wir mit unserer Strategie, für unsere Kunden die Nr. 1 zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit zu sein, weiter voran.“
„Wir freuen uns, Teil von Bilfinger und deren Reise zu werden, um die Themen Innovation und Nachhaltigkeit mit vereinten Kräften voranzutreiben“, sagt Matt Allen, Managing Director der nZero Group. „Bilfinger und nZero eint ein starkes Engagement für das Wachstum und die Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Mit der Integration fördern wir den Wissensaustausch untereinander sowie den Ausbau unserer gemeinsamen Fähigkeiten.“
Der Abschluss der Transaktion tritt mit sofortiger Wirkung nach Unterzeichnung am 12. Mai in Kraft. In der sich unmittelbar anschließenden rund 12-monatigen Integrationsphase wird das nZero-Team nahtlos und unter Einhaltung höchster Standards in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität (HSEQ) in die Bilfinger-Organisation eingegliedert.