Kontakt
Unter Umständen sind Sie an der Website von Bilfinger in %s interessiert.
Andernfalls wählen Sie hier Ihre gewünschte Länderseite aus.
+

Unsere Produkte

Project Solutions

Wir sind Ihr fachübergreifender Partner für die Abwicklung für Ihr Projektportfolio von kleineren bis zu grossen und komplexen Projekten. Unsere Leistungen decken den gesamten Lebenszyklus des Projekts ab, von der Konzeptphase bis hin zu Errichtung und Inbetriebnahme. 

Zu unseren Projekt-Leistungen

Maintenance Solutions

Als Industriedienstleister mit jahrzehntelanger Erfahrung ist Bilfinger Ihr Partner für die Wartung von Prozessanlagen. Unsere Instandhaltungsexperten stellen den reibungslosen Betrieb ihrer Anlagen sicher, vermeiden ungeplante Anlagenstillstände und führen Generalrevisionen mit tausenden Arbeitsschritten fristgerecht und sicher aus.

Zu unseren Instandhaltungs-Leistungen

Turnaround Solutions

Mit dem Bilfinger Turnaround Solution (BTS) haben wir eine Methode entwickelt, um Ihren Turnaround in der Prozessindustrie optimal umzusetzen. Das Ergebnis ist ein systematischer Ansatz, mit dem Sie über mehrere Perioden komplette Generalrevisionen an verschiedenen Standorten planen und realisieren können.

Zu unseren Turnaround-Leistungen

Inspection Solutions

Mit unserem Bilfinger Inspection Solution (BIS) bieten wir Ihnen eine effiziente Lösung, die diverse Inspektionsleistungen und unterstützende Dienste kombiniert, und das alles über eine einzige Schnittstelle. Unsere Experten aus verschiedenen Fachbereichen stehen Ihnen in jeder Phase des Anlagenlebenszyklus zur Seite – von der Vorfertigung über Routineinspektionen im laufenden Betrieb bis hin zum Rückbau, um Ihre unterschiedlichen Inspektionsanforderungen zu erfüllen.

Zu unseren Inspektions-Leistungen

Engineering

Unabhängig davon, ob Sie Engineering für Greenfield-Anlagen oder Modifikations- und Modernisierungsprojekte an Brownfield-Anlagen benötigen: Wir präsentieren Ihnen die optimierte Lösung. Unsere breitgefächerten Dienstleistungen umfassen das Engineering für Prozessanlagen, Gebäude sowie die gesamte Infrastruktur rund um Ihre Industrieanlage – von Machbarkeitsstudien und Planung bis zur fundierten Beratung und erfolgreichen Umsetzung.

Zu unseren Engineering-Leistungen

Insulation, Scaffolding and Corrosion Protection (ISP) 

Bilfinger bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Gerüstbau, Isolierung, Korrosionsschutz und Seilzugang, um Ihre Produktivität zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren. Unser multidisziplinärer Ansatz garantiert sichere und effiziente Dienstleistungen, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können.

Zu unseren ISP-Leistungen

Electrical Instrumentation & Control (E&IC)

Als kompetenter und herstellerunabhängiger Dienstleister sind uns die Sensibilität Ihrer Produktionsanlagen sowie die Bedeutung der Elektro-, Mess- und Regeltechnik (EMSR) bestens bewusst. Profitieren Sie von dem Vorteil, sämtliche Dienstleistungen von Bilfinger aus einer einzigen Quelle zu beziehen.

Zu unseren E&IC-Leistungen

Mechanical

Als Serviceanbieter für rotierende Maschinen begleiten wir Sie von der ersten Konzeptphase der Produktionsanlage bis zur kontinuierlichen Optimierung Ihrer Produktionsprozesse. Mit unseren hauseigenen Werkstätten können wir unseren Kunden massgeschneiderte Lösungen anbieten und garantieren dabei höchste Qualität und Sicherheit. 

Zu unseren mechanischen Leistungen

Digital

Wir unterstützen Sie aktiv bei der Digitalisierung Ihrer Arbeitsprozesse, entwickeln smarte Systeme zur Datenerfassung und -analyse, senken Kosten durch die Einführung digitaler Lösungen und erhöhen nachhaltig die Effizienz sowie die Anlagenverfügbarkeit.

Zu unseren Digitalisierungs-Leistungen

      We make it work.
      You make the difference.

Unsere Referenzen

Bitte Service auswählen
  • Instandhaltung
  • Pharma & Biopharma
  • Benachbarte Industrien
  • Digitalisierung und Innovation
  • Inspektion
  • Effizienz
  • ISP
  • Energie

Wer wir sind

Schweiz
Kontakt
Über uns

Mit sieben Standorte und rund 220 Mitarbeitern ist Bilfinger Schweiz als KMU in der Industrie-Dienstleisungs Branche tätig. Als Marktführer bietet Bilfinger Schweiz seinen Kunden sämtliche Leistungen im Lebenszyklus einer Industrieanlage, steigert die Effizienz, sichert eine hohe Verfügbarkeit und reduziert die Instandhaltungskosten.

Mehr zu Bilfinger Schweiz

Standorte in der Schweiz

Die Bilfinger Schweiz ist an sieben Standorten zuhause. Vom französichen Teil, dem Welschland, bis in die Deutschschweiz erstrecken sich die Niederlassungen.

Zu der Standort Übersicht

Warum Bilfinger Schweiz als Partner

Zehn gute Gründe warum man Bilfinger Schweiz als seinen Partner wählen sollte.

Warum Bilfinger?

Referenzen

Seit über 140 Jahren ist Bilfinger ein gefragter Löungsanbieter für die Industrie. Weltweit machen unsere Leistungen einen Unterschied und begleiten die Prozessindustrie als zuverlässiger Partner zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Erhalten Sie hier eine Überblick über unsere Aufträge.

Zu den Referenzen

Unsere Downloads

Bilfinger Schweiz stellt verschiedene Downloads zur Verfügung. Von Broschüre und Fylern über Zertifikate bis hin zu Einkaufs- und Verkaufsdokumente.

Zu den Downloads

Zukunft der Energie: Bayerische Landesregierung besucht Bilfinger als Schlüsselakteur für Kernfusion

Würzburg – Der Freistaat Bayern ist Pionier, wenn es um die Energieversorgung von morgen geht. Der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, MdL, besuchte heute gemeinsam mit seinen Landtagskollegen Björn Jungbauer, MdL, und Dr. Andrea Behr, MdL, Bilfinger Nuclear & Energy Transition am Standort Würzburg.

Der Industriedienstleister Bilfinger steigt mit voller Kraft in den Zukunftsmarkt der Fusionsreaktoren ein. Mit der Neufirmierung der Bilfinger Engineering & Technologies GmbH und der Bilfinger Noell GmbH zu Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH am 4. März 2024, und als Gründungsmitglied des Anfang Juni ins Leben gerufenen Industrieverbands Pro-Fusion unterstreicht das Unternehmen seine führende Rolle in diesem Bereich.

 

Revolutionäre Technologien im Fokus

Während des Besuchs lag der Schwerpunkt auf den technologischen Möglichkeiten der Kernfusion, einem zentralen Thema im Bayerischen Masterplan zur Förderung der Kernfusion und neuartiger Kerntechnologien, der im September 2023 vorgestellt wurde. Der Masterplan verfolgt das ambitionierte Ziel, Bayern zu einem globalen Zentrum der Fusionsforschung zu machen und das „Bavarian Fusion Cluster" zu etablieren.

Die Bedeutung dieser Initiative wird besonders deutlich vor dem Hintergrund der Abschaltung des letzten deutschen Kernkraftwerks Isar II im April 2023. Seitdem ist Deutschland stärker auf Stromimporte angewiesen, was zu Energiepreissteigerungen und einem Anstieg schädlicher Emissionen geführt hat. Die Bayerische Staatsregierung lehnt den bundesweiten Ausstieg aus der Kernenergienutzung in der aktuellen Situation ab.

Wissenschaftsminister Markus Blume betonte vor Ort: „Kernfusion hat das Potential, die Welt zu verändern. Wir sind von der Chance auf saubere, sichere CO₂-neutrale und gleichzeitig grundlastfähige Energie überzeugt. Bayern ist führend im Bereich der Fusionsforschung in Europa und wir haben ein einzigartiges Fusionsökosystem mit Playern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Gerade bei dem Mammut-Vorhaben Kernfusion gilt: Alle müssen an einem Strang ziehen – genau das zeichnet unseren bayerischen Weg aus. Herzlichen Dank an Bilfinger für das tolle Engagement und die Lust am Fortschritt.“

Landtagsabgeordneter Björn Jungbauer ergänzt: „Es ist schön zu sehen, welchen starken Partner wir mit Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH in der Region haben, um das Thema Kernfusion mit Knowhow auch weiterbringen zu können.“

 

Bilfinger als Schlüsselakteur in der Kernfusion

Der Würzburger Standort der Bilfinger Nuclear & Energy Transition spielt eine zentrale Rolle in diesem Vorhaben. Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Nuklearindustrie sowie umfassendem Know-how in den Bereichen Neubauten, Wartung und Modernisierung von Anlagen, Deaktivierung und Stilllegung, Abfallmanagement und Kernfusion, setzt Bilfinger neue Maßstäbe. Auf 4.600 m² Fläche und mit einer Vielzahl spezialisierter Arbeitsplätze bietet das Unternehmen modernste Technologien in den Bereichen Magnet-, Kryo- und Vakuum-Technologie.

„Wir freuen uns sehr über das Interesse und die Unterstützung seitens der bayerischen Staatsregierung. Der Besuch des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, sowie der beiden Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer und Dr. Andrea Behr, unterstreicht die Bedeutung unseres Werkes“, erklärte Roland Pechtl, Vice President Business Unit

Waste Management & Special Equipment bei Bilfinger. „Wir begrüßen es, dass Industrie und Politik Hand in Hand daran arbeiten, dass Bayern vom Top Know-how-Träger in der Fusion zum führenden Hersteller von Fusionsenergie mit Komponenten ‚made in Bavaria‘ wird.“

Bilfinger unterstützt Proxima Fusion, ein Spin-out des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik, bei der Entwicklung eines Hochleistungsstellarators für Fusionskraftwerke. Diese Zusammenarbeit basiert auf der weltweit größten Fusions-Testanlage vom Typ Stellarator, Wendelstein 7-X, mit Standort in Greifswald.

 

Die Zukunft der Energie

Wie funktioniert das? Magnetfusion, wie sie von Proxima Fusion verfolgt wird, nutzt extrem starke Magnetfelder, um Wasserstoffgas einzuschließen, zu Plasma zu erhitzen und durch Fusion des Plasmas Energie freizusetzen. Das innovative Stellarator-Konzept verwendet ein komplexes Magnetfeld, um das Plasma ohne Strom im Plasma zu kontrollieren und ist damit für einen nicht-gepulsten Dauerbetrieb geeignet. Hierzu bedarf es komplex geformter supraleitender Magnetspulen, die von Bilfinger hergestellt werden.

Die Kernfusion gilt als ein hochattraktiver neuer Kraftwerkstyp. Der Brennstoff ist Wasserstoff, was eine Unabhängigkeit von Gaslieferungen bedeutet und eine CO2-neutrale Energieproduktion ermöglicht. Es besteht kein Risiko einer Kettenreaktion, und die Menge an radioaktiven Abfällen ist begrenzt und weniger belastend. All diese Gründe sprechen dafür, die Fusion von Wasserstoff der Nutzung den Menschen zugänglich zu machen.

Bilfinger positioniert sich als wichtiger Akteur in diesem wachsenden, innovativen Markt und leistet einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft Bayerns und darüber hinaus.

 

Katharina Schönebeck
Senior Manager Group Communications
Kontakt
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha
Ihre Nachricht an
Bitte lösen Sie das Rechenquiz.*
captcha